Weiterbildung "Praxisanleitung für Hebammen (gem. HebStPrV)"

Logo der Hochschule Hochschule Bochum

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
10
Hochschule Bochum
Bochum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Deutsch
2.399,00 €
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
10 Monate
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Gesundheit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Bildung
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenGrundlagen der Praxisanleitung, systematisches Arbeiten, professionelle Gestaltung von Beziehungen, das Lehren und Lernen im Praxisfeld

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.399,00 Euro.
Die Teilnahmegebühr beträgt derzeit 2.399 €. Kooperationspartner der Hochschule für Gesundheit erhalten einen Rabatt von 10 %. Die Gebühr ist für Hebammen gemäß § 134 Absatz 1d SGB V erstattungsfähig.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

BlockkursBerufsbegleitender Kurs
Selbstlernphasen (Asynchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die Kontaktzeit gliedert sich in 14 Präsenztage mit praktischen Übungen u.a. im SkillsLab, Online-Termine sowie 16 Stunden Hospitation und im Rahmen der Selbstlernzeit werden Aufgaben, Gruppenarbeiten sowie die Abschlussarbeit erarbeitet.
Hebammen mit Praxiserfahrung
Angebotsdauer10 Monate
Workload10 ECTS

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.

1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Hebamme
Abgeschlossene Berufsausbildung zur Hebamme/Entbindungspfleger (oder äquivalent) ODER Bachelorabschluss im Studiengang Hebammenkunde/Hebammenwissenschaft. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen eine mindestens einjährige Berufserfahrung. Details finden Sie auf der Website.

Zu erwerbende Kompetenzen

Der Zertifikatskurs Praxisanleitung (gem. HebStPrV) ist ideal für Sie, wenn Sie theoretisches und praktisches Wissen für die Anleitung von werdenden Hebammen erwerben möchten. Sie erhalten Einblicke in den Hochschulalltag, die Lernumgebung der Studierenden und die SkillsLabs an der Hochschule. Es erwarten Sie praxiserfahrene, qualifizierte und engagierte Referent*innen, die Sie kompetent auf die Tätigkeit als Praxisanleiter*in für Hebammen vorbereiten.

Förderungsmöglichkeiten

BildungsscheckDie Gebühr ist für Hebammen gemäß § 134 Absatz 1d SGB V erstattungsfähig.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Bochum

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Dez. 5 - Akademisches Qualitätsmanagement und Hochschulentwicklung
0234 32-10090nicole.bartocha@hs-bochum.deAm Hochschulcampus 1
44801 Bochum
Internetseite
ansprechpartner-icon
BO Akademie - Abtl. Weiterbildung
weiterbildung@hs-bochum.deGesundheitscampus 6-8
44801 Bochum
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Unsere Stärken sind Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit. Alle Studiengänge aus den Disziplinen Ingenieurwesen, Informatik, Architektur und Betriebswirtschaft haben dazu vielfältige Lehrangebote.
Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens
Präsident der Hochschule Bochum
Foto: Blick aus der Luft auf Hochschule Bochum