Online Marketing Manager:in

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Online Marketing
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.690,00 Euro (1 Kurs à 1.690,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
100 %
100 %
E-Learning (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Online-Kurs im Selbststudium
Das Angebot richtet sich an Personen, die ins Online Marketing einsteigen und sich das dafür nötige Hintergrundwissen aneignen möchten
Angebotsdauer: 60 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Das Angebot ist ein reines Selbststudium. Anmeldeschluss 14 Tage vor Kursstart.
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
Das Angebot ist ein reines Selbststudium. Anmeldeschluss 14 Tage vor Kursstart.
bis
Das Angebot ist ein reines Selbststudium. Anmeldeschluss 14 Tage vor Kursstart.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Praktischer Erfahrung
2 Jahre Berufsausbildung im Bereich oder Studium1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
- Erstellen von Situationsanalysen sowie Ableitung von Online-Marketing-Zielen und -Strategien - Beurteilung einer Website und deren Conversions mit Google Analytics sowie der Entwicklung von Optimierungspotenzialen - Anwendung wesentlicher rechtlicher Vorschriften im Online Marketing - Zielgruppengerechte Gestaltung von Social Media Kanälen sowie das Aufsetzen von Kampagnen - Kommunikation & Leistungsbeurteilung von Dienstleistern - Entwicklung & Umsetzung von Online-MarketingkonzeptenAnerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Graduate & Professional School
weiterbildung@hs-bremen.deLangemarckstraße 11328199 BremenInternetseite
Marlene Schwegmann - Graduate & Professional School
Mitarbeiter
weiterbildung@hs-bremen.deAnrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Anrechnung außerhochschulisch erworbener Kompetenzen nur in Verbindung mit praktischer Erfahrung möglich
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
1 Jahr Berufserfahrung2 Jahre Berufsausbildung im Bereich oder Studium
Standorte und kooperierende Hochschulen
Bremen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Graduate & Professional School
weiterbildung@hs-bremen.deLangemarckstraße 11328199 BremenInternetseite
Marlene Schwegmann - Graduate & Professional School
Mitarbeiter
weiterbildung@hs-bremen.deAktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.