Zertifikat Agiles Coaching (Teil 2)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Coaching, Agilität , Agiles Management, Change Management, Transformation
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.200,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Insgesamt 8 Tage Coaching-Veranstaltungen von 08.00-17.00 Uhr. Eine Übersicht über alle Termine finden Sie auf der Kurswebsite: https://hill-weiterbildung.de/zertifikatskurs/zertifikat-agiles-coaching/
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Zertifikatskurs “Agiles Coaching” vermittelt praxisnah die zentralen Prinzipien und Werte agiler Arbeitsweisen wie Scrum, Kanban und Lean. Sie lernen, Teams zu mehr Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Produktivität zu führen – und agile Prozesse effektiv zu moderieren. Erfahren Sie, wie Sie agile Transformationen begleiten, Widerstände meistern und eine positive Fehlerkultur etablieren.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
74081 HeilbronnInternetseite
Die HHN ist mehr als nur ein Ort des Studierens – sie ist ein Ort der Selbstverwirklichung. Uns machen eine familiäre Lernatmosphäre, purer Praxisbezug und eine starke gesellschaftsrelevante Forschung aus.
