Projektmanagement für industrielle Projekte
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Projektmanagement , Risikomanagement, Controlling , Maschinenbau
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.200,00 Euro. KostenübersichtLehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Der Kurs findet über 3 Semester berufsbegleitend statt. Der nächste Kurs startet im Wintersemester 2025/26. Alle weiteren Infos zu Uhrzeiten und Terminen finden Sie hier: https://hill-weiterbildung.de/zertifikatskurs/projektmanagement-fur-industrielle-projekte/
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung oder praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie erlernen die Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements für industrielle Projekte und können diese projektspezifisch auswählen. Anhand von Fallstudien übertragen Sie die erworbenen Kenntnisse in die konkrete Projektplanung, bauen die wichtigsten Steuerungselemente auf und adaptieren das Erlernte in einem On-the-Job-Projekt (mit einer Aufgabenstellung aus Ihrem Arbeitsalltag) in die Praxis.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
74081 HeilbronnInternetseite