Strahlenschutzkurs Module GH und OH
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Strahlenschutz, Radiochemie, Physikalische Chemie
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.750,00 Euro (1 Kurs à 1.750,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
Fachkundekurs: Studierende der Hochschulen Furtwangen und Mannheim, externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Mitarbeitende im Strahlenschutz
Angebotsdauer: 7 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Mit dieser Fachkunde kann die Behörde eine Bestellung zum Strahlenschutzbeauftragten für einen individuellen Arbeitsplatz genehmigen. Zertifikat und Genehmigung sind 5 Jahre gültig. Zum Verlängern um weitere 5 Jahre ist ein Aktualisierungskurs nötig. Die behördliche Genehmigung berechtigt zum Umgang mit offenen radioaktiven Stoffen bis zum über 105-fachen der Freigrenze (S4.2). Diese Fachkundergruppe umfasst die folgenden Fachkunderguppen: S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S2.2, S2.3, S4.1, S4.2, S5, S6.1Standorte und kooperierende Hochschulen
Mannheim
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Institut für Physikalische Chemie und Radiochemie
kursstaette@hs-mannheim.dePaul-Wittsack-Straße 1068163 MannheimInternetseite
Die Hochschule Mannheim orientiert sich bei ihrem Ausbildungsangebot an veränderte gesellschaftliche und individuelle Erfordernisse in Bezug auf Lebenslanges Lernen sowie an die sich wandelnden Bedürfnisse Studierender.
Prof. Dr. Astrid Hedtke-Becker
Rektorin der Hochschule Mannheim