Weiterbildung Physik
Alles für die leitende Position.
Welche Weiterbildung in Physik gibt es?
Wer in der Physik seine Kompetenzen stärken möchte, kann auf eine simple Erfolgsformel setzen: Hochschulische Weiterbildung für Physiker :innen. Denn was Deutschlands Hochschulen an digitalen Bildungsangeboten, Seminarthemen und Zertifikatskursen bieten, sind passgenaue Lehrinhalte für jeden Bedarf.
- Eine Physik Weiterbildung lohnt sich für zahlreiche Berufsgruppen, nicht nur für Physiker :innen.
- In vielen Branchen wie der Elektromobilität oder den erneuerbaren Energien sind physikalische Kenntnisse sehr gefragt.
- Vom Zertifikatskurs bis zum (berufsbegleitenden) Studium ist alles möglich – passgenau für Ihre Bedürfnisse.
Eine Physik Weiterbildung eröffnet neue Perspektiven in Forschung, Technik und Industrie – von Quantenphysik über Materialwissenschaften bis hin zur Energietechnologie. Gleichzeitig fördert sie analytisches Denken, Problemlösungskompetenz und Innovationskraft – Fähigkeiten, die in einer zunehmend technologiegetriebenen Welt gefragter sind denn je.
Zahlreiche Physik Weiterbildungen widmen sich auch Themen von ganz grundsätzlicher Natur. Hier erwerben Sie Kenntnisse in den vier wesentlichen Bereichen dieses Fachs:
- 1Mechanik von festen Körpern
- 2Optik
- 3Wärmelehre
- 4Elektrizitätslehre
Von Kraftstößen und Impulsen, über Strahlenmodelle und verschiedene Aggregatzustände bis hin zu magnetischen Feldern decken diese Bildungsangebote in kompakter Form also das Basiswissen der Hauptdomänen in der Physik ab.
Daneben behandeln eine Reihe von Weiterbildungen für Physiker :innen auch ganz spezielle Aspekte innerhalb dieser Bereiche. Genaue Erkenntnisse zu thermischer Energie im Rahmen von Wärme- und Stofftransporten oder medizinische Physik für die Strahlentherapie sind nur zwei Beispiele dafür, welche Kenntnisse und zusätzliche Fachqualifikationen erworben werden können.
Einen umfassenden Überblick über Weiterbildungen in der Physik an Deutschlands Hochschulen erhalten Sie hier bei hoch & weit. Finden Sie Ihr favorisiertes Bildungsangebot in den Suchergebnissen.
An wen richtet sich eine Weiterbildung in der Physik?
Ein Großteil der Angebote zur Fortbildung im Bereich Physik richtet sich an Absolvent :innen physikalischer Studiengänge sowie an berufstätige Physiker :innen. Das bedeutet zugleich: Abitur oder ein Hochschulabschluss sind oftmals nicht zwingend erforderlich, um sich für Online-Kurse, Seminare oder ein berufsbegleitendes Studium anzumelden.
Dennoch dürfte dabei jedem klar sein: Eine Weiterbildung im Bereich der Physik ist vor allem auf Weiterbildungsinteressierte zugeschnitten, die naturwissenschaftliches Interesse und Verständnis von Haus aus mitbringen. Zumindest Fachkenntnisse der höheren Mathematik sollten vorhanden sein, um den Lehrinhalten folgen zu können.
Geht es um vertiefende physikalische Inhalte, gehört Grundlagenwissen in diesem Bereich zur Teilnahmevoraussetzung. Ein verpflichtendes Beratungs-Gespräch oder ein Eignungstest können Instrumente sein, mit denen die Hochschule die Qualifikation der Teilnehmenden dabei vorab sicherstellt.
Perspektiven einer Weiterbildung für Physiker :innen
Weiterbildung in Physik kann zur entscheidenden Erfolgsformel werden. Denn grundlegendes Verständnis und spezielles Wissen in der Physik öffnet Ihnen in zahlreichen Branchen und Unternehmen neue Türen.
Insbesondere im Mittelstand sowie in großen Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche ist der Bedarf nach exzellent ausgebildeten Fachkräften hoch. Vor dem Hintergrund der Digitalisierung spielen hier zum Beispiel cyber-physikalische Systeme eine immer bedeutendere Rolle.
Darüber hinaus lohnt sich die Weiterbildung für Physiker :innen auch für alle Ingenieursdisziplinen. Erneuerbare Energien, Elektromobilität und nachhaltige Heizungssysteme sind hier nur drei beispielhaft genannte Mega-Themen, in denen Sie mit Physikwissen punkten können. Das muss übrigens nicht in der Entwicklung oder Produktion selber sein – auch technisch orientierte Unternehmensberatungen suchen dieses Fachwissen dringend.
Mit einem Hochschulzertifikat in Ihren Bewerbungsunterlagen weisen Sie physikalische Kompetenz auf höchstem wissenschaftlichem Niveau nach. Ein guter Grund, Ihre Weiterbildung in der Physik jetzt zu beginnen.