Wertschöpfungsmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 27.390,00 Euro (11 Wochen à 2.490,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 11 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis
www.hs-ansbach.de --> Terminplan
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Bewerbung für die Bachelorstudiengänge sind grundsätzlich nur zum Wintersemester möglich. Masterstudiengänge und berufsbegleitende Studiengänge können hiervon abweichen; bitte schauen Sie auf die Website der Hochschule oder fragen Sie uns.
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
gemäß Zulassungsbescheid
International Studierende aus der EU
Bei Hochschule erfragen
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
Bei Hochschule erfragen
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder Qualifizierte Berufstätige - Absolventen/innen der Meisterprüfung oder einer gleichgestellten Fortbildungsprüfung (z.B. Industriemeister Metall, Elektro) - Absolventen/innen von Fachschulen und Fachakademien (z.B. Techniker, Betriebswirte) zusätzlich der Nachweis einer abgeschlossenen Berufsausbildung im technisch-gewerblichen oder kaufmännischen Bereich darüber hinaus erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch zur Einschätzung der Realisierbarkeit des Studiums.Zu erwerbende Kompetenzen
Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Automatisierung, Agile Methoden, Künstliche Intelligenz sowie Industrie 4.0 Themen sind integraler Bestandteil, um optimale Prozesse zu gestalten. Zur erfolgreichen und schnellen Umsetzung in der Praxis sind Softskills wie Agile Projektmanagementmethoden, Teamarbeit sowie Coaching und Führungskompetenzen Voraussetzung. Eine besondere Rolle im Wertschöpfungsmanagement spielen ganzheitliche Konzepte wie Lean Management und Lean Production.Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansbach
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die Hochschule Ansbach bietet mit ihren Standorten und der Angebotsvielfalt der Fakultäten Wirtschaft, Technik und Medien ein sehr breit gefächertes und attraktives Ausbildungsangebot für Studieninteressierte.
Prof. Dr.-Ing. Sascha Müller-Feuerstein
Präsident der Hochschule Ansbach