International Management

Logo der Hochschule International School of Management

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
International School of Management
DortmundFrankfurt am MainKölnMünchenBerlinHamburgStuttgart
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Englisch
22.800,00 €
Internationaler StudiengangVollzeitstudium
4 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Wirtschaft
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Betriebswirtschaftslehre
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Volkswirtschaftslehre
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenInternational Controlling, Organizational Development, Consulting Project, Innovation Competence, Marketing in a Globalized World, Leadership Skills, International Business Environment, International Strategic Management, International Operations Management

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 22.800,00 Euro (4 Semester à 5.700,00 Euro).
Die International School of Management finanziert sich vollständig über Studienentgelte. Die aktuellen Studienentgelte können Sie der ISM-Webseite entnehmen.
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Internationaler StudiengangVollzeitstudium
50 %
50 %
Lerngruppen (Präsenz)Seminare (Präsenz)Vorlesungen (Präsenz)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Im Master International Management baust du gezielt auf deine bisherigen BWL-Kenntnisse auf und qualifizierst dich für eine Führungsposition. Das 3. Semester verbringst du an einer unserer Partnerhochschulen weltweit, ein Double Degree ist möglich.
Angebotsdauer4 Semester

Zugang und Zulassung

nur Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterMaster/MagisterMasterStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
abgeschlossenes Bachelor-Studium mit mind. 180 ECTS oder gleichwertiges Studium an einer Universität oder Fachhochschule sowie erfolgreiche Teilnahme am Bewerbertag

Zu erwerbende Kompetenzen

Im International Management gibt es vielfältige Berufsfelder wie Wirtschafts-, Marketing- oder Vertriebsmanager. Nach deinem Abschluss bist du für Unternehmen sehr wertvoll, da du mit deinem Schwerpunkt in Wirtschaftswissenschaften ausreichende Betriebswirtschaftliche Grundlagen besitzt und auch in internationalen Märkten agieren kannst. Besonders gerne starten unsere Studierenden ihre Karrieren in den Bereichen Marketing, Controlling, Corporate Finance oder im Digital Business.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Individuelle Anrechnung

website-icon Individuelle Anrechnung

Pauschale Anrechnung

website-iconPauschale Anrechnung

Förderungsmöglichkeiten

KfW-StudienkreditISM Bildungsfonds

Standorte und kooperierende Hochschulen

DortmundFrankfurt am MainKölnMünchenBerlinHamburgStuttgart

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Studienberatung Campus Dortmund
0231 975139-0study@ism.deOtto-Hahn-Str. 19
44227 Dortmund
Internetseite
ansprechpartner-icon
Studienberatung Campus Frankfurt
069 66059367-0study@ism.deMörfelder Landstraße 55
60598 Frankfurt am Main
Internetseite
ansprechpartner-icon
Studienberatung Campus Köln
0221 270995-0study@ism.deIm MediaPark 5c
50670 Köln
Internetseite
ansprechpartner-icon
Studienberatung Campus München
089 2000350-0study@ism.deKarlstr. 35
80333 München
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Das Studium an der ISM ist nach internationalem Anspruch ausgerichtet und bereitet unsere Studierenden mit praxisnahen Kursen optimal auf eine globale Karriere vor. Bestnoten in Rankings bestätigen dies.
Prof. Dr. Ingo Böckenholt
Präsident der International School of Management
Studierende stehen vor dem Hochschulgebäude der International School of Management und unterhalten sich.