Heilung beginnt von innen: Systemische Familien-Re-Konstruktion
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 385,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Blockkurs
Die Fortbildung bietet den Raum, an eigenen Themen zu arbeiten. Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung im geschützten Rahmen ist daher erforderlich. Es können auch Fallbeispiele im Rahmen von Supervisionsanliegen eingebracht werden.
Fach- und Leitungskräfte aus der Sozialen Arbeit
Angebotsdauer: 3 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Master/MagisterMaster
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Inhalte (in Abstimmung mit den Teilnehmenden): Erkennen und ressourcenorientiertes Wandeln von Familiendynamiken; Kraftquellen in einer Familie unter Einbeziehung von Verstorbenen; Weiblichkeit und Männlichkeit; Adoptionen, Pflegekinder, Verluste von Kindern; Scheidungen, Abschiede, Trauer; transgenerationale Themen; Krankheiten oder Sucht als Muster in Familienstrukturen; Synergien von Inneren AnteilenStandorte und kooperierende Hochschulen
Mainz
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Institut für Fort- und
Weiterbildung (ifw)
06131 28944-430ifw@kh-mz.deSaarstraße 155122 MainzInternetseite
Prof. Dr. Jan Lohl - Institut für Fort- und
Weiterbildung (ifw)
Leiter
06131 28944-570ifw@kh-mz.de