Grundlagen des Konfliktmanagements und Mediation
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.200,00 Euro (1 Semester à 1.200,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Angebotsdauer: 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Lerninhalte: Grundlagen der Kommunikation Grundlagen des Verhaltens in Konfliktsituationen Gesprächsvorbereitung und -führung insb. bei Konfliktgesprächen Struktur von Verhandlungen Verhandeln/Konfliktlösung nach dem Harvard-Konzept Verhalten und Verhandeln im Konflikt Phasen einer Mediation Einsatzmöglichkeiten von mediativen Elementen in Verhandlungssituationen Visualisierungstechniken in der Konfliktlösung/MediationQualitätssicherung
Systemakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein (nach AZAV)Bildungsprämie
Standorte und kooperierende Hochschulen
Weiden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
OTH Professional
0961 382-1191info@oth-professional.deHetzenrichter Weg 1592637 Weiden Internetseite
Anja Wurdack - OTH Professional
Mitarbeiter
0961 382-1027a.wurdack@oth-aw.dePraxisnahe Lehre, zukunftsorientierte Forschung und Nachhaltigkeitskompetenz, persönliche Atmosphäre und günstigen, campusnahen Wohnraum – wer solch ein Studium sucht, ist an der OTH Amberg-Weiden genau richtig.
Prof. Dr. Clemens Bulitta
Präsident der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden