Erwachsenenbildung
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Erwachsenenbildung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.000,00 Euro (5 Module à 600,00 Euro).Lehr- und Lernformate
WochenendkursBerufsbegleitender Kurs
Seminare (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
ca. 24 Wochenenden über 4 Semester (Präsenzstudium); Freitagnachmittag bis Samstagnachmittag, i.d.R. während der Vorlesungszeit (Oktober bis Februar und April bis Juli)
Der Studiengang ist ein Angebot einerseits für berufstätige Erwachsenen- und/oder Weiterbildner/innen, die über einen erziehungswissenschaftlichen Abschluss verfügen und nun spezielle Kenntnisse und Kompetenzen in der Erwachsenenbildung erwerben oder vertiefen wollen. Andererseits richtet sich der Studiengang an Absolventen und Absolventinnen anderer Disziplinen (z. B. Ingenieur/innen, Gesundheits- und Pflegewissenschaftler/innen, Informatiker/innen, Betriebswirt/innen, Sozialarbeiter/innen u.v.m.), die in ihrer beruflichen Laufbahn Tätigkeiten in der Fort- und Weiterbildung oder in Bereichen wie Beratung, Coaching oder Training übernommen haben und grundständiges Fachwissen und einschlägige Kompetenzen in der Erwachsenenbildung erwerben wollen.
Angebotsdauer: 4 bis 4 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Anmeldefrist
abgelaufen
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Zertifikatskurs ist anwendungsorientiert und deckt das gesamte Tätigkeitsspektrum professioneller Erwachsenen- und Weiterbildung ab. Im Studium werden differenzierte Kenntnisse zu Feldern, Theorien und aktuellen Themen der Erwachsenenbildung sowie wissenschaftliche Methoden und Modelle zur Analyse und Reflexion von Debatten, Strukturen und Praxen lebenslangen Lernens vermittelt. Der Studiengang trägt zur Professionalisierung der in diesem Handlungsfeld beruflich Tätigen bei.Standorte und kooperierende Hochschulen
Magdeburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Fakultät für Humanwissenschaften | Bereich Erwachsenenbildung
heike.schroeder@ovgu.deZschokkestr. 3239104 Magdeburg