Gesundheitsmanagement für Fortgeschrittene
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Controlling im Gesundheitswesen, Recht im Gesundheitswesen, Gesundheitspolitik, Marketing im Gesundheitssektor
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.450,00 Euro (1 Kurs à 1.450,00 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Der Kurs wird permanent mit beliebigem Starttermin angeboten.
Anmeldefrist
bis
Zugangsdaten und Unterlagen kommen ein paar Tage vor gewähltem Starttermin. Bei kurzfristigen Anmeldungen kann es zu kurzen Verzögerungen kommen. Zugangsdaten zum E-Campus dauern mindestens 3-4 Tage nach Anmeldung und 7-10 Tage für gedruckte Unterlagen.
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Kurs zielt auf eine Spezialisierung auf den Bereich Gesundheitswesen ab. Rechtliche und politische Rahmenbedingungen zeigen die wesentlichen Vorgaben des Marktes auf, die es zu verstehen gilt, um im Modul Controlling die besonderen Zielsetzungen und von außen vorgegebenen Qualitätsansprüche zu berücksichtigen. Die Marktgegebenheiten dienen als Vorgabe für das spezifische Vermarkten in diesem Sektor. Daraus resultierend lernen die Teilnehmenden Vertrieb und Marketing im Gesundheitswesen.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)