Psychologie des Marktes
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Markt- und Werbepsychologie, Grundlagen der Ökonomie, Arbeits- und Finanzmärkte
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.730,00 Euro (1 Kurs à 1.730,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
100 %
100 %
Selbstlernphasen (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Berufstätige, generell Interessierte am Thema, Studieninteressierte die ein Fernstudium ausprobieren wollen und dabei schon ECTS erwerben.
Angebotsdauer: 10 bis 16 Monate
Workload: 400 bis 480 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Der Kurs wird permanent mit beliebigem Starttermin angeboten.
Anmeldefrist
bis
Zugangsdaten und Unterlagen kommen ein paar Tage vor gewähltem Starttermin. Bei kurzfristigen Anmeldungen kann es zu kurzen Verzögerungen kommen. Zugangsdaten zum E-Campus dauern mindestens 3-4 Tage nach Anmeldung und 7-10 Tage für gedruckte Unterlagen.
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Fernkurs stattet Sie mit dem erforderlichen Wissen aus, das Sie für eine erfolgreiche Tätigkeit im Marketing benötigen. Sie befassen sich ausführlich mit Werbewirkungsmodellen und deren Anwendung sowie den marktbezogenen Teilen der Wirtschaftspsychologie, insbesondere mit dem psychologischen Prozess der Entscheidung.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Förderungsmöglichkeiten
BildungsscheckBildungsgutschein (nach AZAV)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Göttingen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.