Werkzeuge zur Konfliktbearbeitung in Teams

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 799,00 Euro (1 Kurs à 799,00 Euro).Lehr- und Lernformate
WochenendkursBerufsbegleitender KursEinzelkurs
2-tägiger Präsenzworkshop
• Führungskräfte und Teammitglieder, die in ihrem Team eine konstruktive Kommunikations- und Konfliktkultur etablieren und leben wollen,
• Führungskräfte, die in ihren Teams eine offene Feedbackkultur etablieren und sich als Führungskraft weiter entwickeln wollen,
• Trainer:innen und Moderator:innen, die in ihren Workshops souverän mit konflikthaften Situationen umgehen wollen,
• Scrum Master, Agile Coachs und Teamcoachs, die ihren Umgang mit Konflikten in agilen Team professionalisieren wollen,
• Berater:innen und Prozessbegleiter:innen, die Organisationen dabei begleiten, Konflikte als Lernanlässe für eine erfahrungsorientierte Weiterentwicklung zu nutzen.
Angebotsdauer: 2 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
Der Angebotszeitraum ist abgelaufen
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Am Ende... • können Sie in und mit Teams professioneller und sicherer mit Konflikten umgehen, • kennen Sie grundlegende Erfolgsfaktoren für die Kooperation in Teams, • verfeinern Sie Ihre Antennen für Konfliktherde, • können Sie unterschiedliche Konfliktarten unterscheiden, • kennen Sie Instrumenten der Konfliktprävention und -klärung, • kennen Sie ein Instrument zur Implementierung einer offenen Feedbackkultur, • haben Sie Ihre Haltung gegenüber Konflikten & Teams konstruktiv weiterentwickelt.Standorte und kooperierende Hochschulen
Heidelberg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heideberg e.V.
06221 477648kontakt@ph-akademie.deZeppelinstr. 369121 HeidelbergInternetseite
Cordula Weiner - Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Pädagogischen Hochschule Heideberg e.V.
Mitarbeiter
06221 477648kontakt@ph-akademie.deInternetseiteMit unseren Expertisen in der Nachhaltigkeit, Diversität, Prävention und Gesundheit sowie in der Medienbildung beteiligt sich die Pädagogische Hochschule Heidelberg an den gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben.
Prof.in Dr. Karin Vach
Rektorin der Pädagogischen Hochschule Heidelberg