Six Sigma Green Belt Hybrid

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.400,00 Euro.Lehr- und Lernformate
BlockkursBerufsbegleitender Kurs
4 Tage + Selbststudium
TechnikerInnen, MitarbeiterInnen & Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen
Qualitätsmanagement
Verwaltung
F+E, Vertrieb
Produktion in produzierenden und Dienstleistungsunternehmen
Angebotsdauer: 6 bis 12 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
AbschlussprüfungBachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)FakultätsexamenLizentiatenprüfungMagisterMaster/MagisterMasterStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
3 Jahre Berufsausbildung im Bereich Qualitätsmanagement
Verwaltung
F+E, Vertrieb
Produktion in produzierenden und Dienstleistungsunternehmen3 Jahre Berufserfahrung im Bereich Qualitätsmanagement
Verwaltung
F+E, Vertrieb
Produktion in produzierenden und Dienstleistungsunternehmen
Zu erwerbende Kompetenzen
Als Sig Sigma Green Belt kennen Sie die Vorteile der Six Sigma Methode und sind verantwortlich für die Umsetzung von Projekten in Ihrem Bereich. Sie kennen ein breites Spektrum wertvoller Werkzeuge und Methoden zur systematischen Prozessverbesserung und wenden diese zielgerichtet an. Ihre methodische Kompetenz und Ihre Bereitschaft, Projekte und Teams zu leiten, machen Sie zu einem/ einer bedeutenden PartnerIn bei der unternehmensweiten Implementierung von Six Sigma.Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
Arbeitgeber
Standorte und kooperierende Hochschulen
Bochum
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Als Reformuniversität gegründet ist die RUB heute eine forschungsstarke, inklusive und internationale Universität im dynamischen Schmelztiegel des Ruhrgebiets. Sie wird getragen vom Mut zur Veränderung und Innovation.
Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Paul
Rektor der Ruhr-Universität Bochum