Betriebswirtschaft und Hotelmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Märkte und Branchen, Wissenschaftliches Arbeiten, Nationale Rechnungslegung, Hoteladministration und Controlling, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Selbstmanagement, Hotelkonzeption und Hotelentwicklung, Betriebliche Wertschöpfung, Personal und Organisation, Unternehmenskultur und Wirtschaftsethik
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 15.084,00 Euro (36 Monate à 419,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
100 %
100 %
Blended Learning (Asynchron)E-Learning (Asynchron)Prüfungen (Asynchron, Synchron, Präsenz)Selbstlernphasen (Asynchron)Vorlesungen (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Angebotsdauer: 6 Semester
Workload: 180 ECTS
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: alle QuartaleVorlesungszeit: bis
entfällt
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
entfällt
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
entfällt
International Studierende aus der EU
entfällt
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
entfällt
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife - Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland.Zu erwerbende Kompetenzen
Für eine leitende Aufgabe in diesem Bereich ergänzen Sie Ihre Vorliebe für den Tourismus mit umfassenden Management-Kompetenzen. So werden Sie zum gerade aktuell stark nachgefragten Spezialisten in einem Thema, das international geprägt ist und viel Kontakt zu anderen Menschen und Kulturen mit sich bringt. Mit einer breiten Palette an Wahlmodulen vertiefen Sie Ihr Wissen in jenen Bereichen, in denen Sie Ihre persönlichen Schwerpunkte setzen möchten.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Qualitätssicherung
Systemakkreditierthochschulinterne Verfahren
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
ZFU (Nr. 1111820c)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Riedlingen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die SRH Fernhochschule lebt seit 20 Jahren Qualität, Innovation sowie ein Höchstmaß an Service. Mit ihrem Fernstudien-Modell ist sie spezialisiert auf orts- und zeitunabhängiges Studieren – flexibel und mobil.
Prof. Dr. Ottmar Schneck
Rektor der SRH Fernhochschule Riedlingen