Compliance Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.680,00 Euro (6 Monate à 280,00 Euro).
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Wenn Sie das Compliance Management in Ihrem Unternehmen übernehmen und ausbauen wollen, dann ist dieser Zertifikatskurs passend. Das Zertifikat richtet sich vor allem an: Entscheidungsträger in Unternehmen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Juristen und Mitarbeiter in Rechtsabteilungen Leiter und Mitarbeiter in der internen Revision von Unternehmen Compliance-Verantwortliche in Unternehmen Zukünftige Compliance Officer Abschluss: "Compliance Manager:in (SRH)"
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Start ist zu jedem Ersten eines Monats möglich, der Angebotszeitraum ist nicht begrenzt
Anmeldefrist
bis
Start ist zu jedem Ersten eines Monats möglich, der Angebotszeitraum ist nicht begrenzt
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Sie möchten die Einhaltung rechtlicher und unternehmenseigener Anforderungen sichern. Unternehmen müssen gesetzliche Bestimmungen sowie interne Regelungen einhalten. Dies sicherzustellen ist Ihre verantwortungsvolle Aufgabe als Compliance Manager. Sie kümmern sich darum, dass Prozesse und Abläufe den Compliance Regeln entsprechen und so Schadens- und Haftungsfälle erst gar nicht entstehen.
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Qualitätssicherung
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Die SRH Fernhochschule lebt seit 20 Jahren Qualität, Innovation sowie ein Höchstmaß an Service. Mit ihrem Fernstudien-Modell ist sie spezialisiert auf orts- und zeitunabhängiges Studieren – flexibel und mobil.
