Tiergestütztes Coaching
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.760,00 Euro (6 Monate à 460,00 Euro). KostenübersichtLehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
100 %
100 %
Blended Learning (Asynchron)E-Learning (Asynchron)Prüfungen (Asynchron, Synchron, Präsenz)Übungen (Asynchron)Vorlesungen (Asynchron, Synchron, Präsenz)Selbstlernphasen (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Abschluss "Tiergestützte:r Coach"
Angebotsdauer: 7 Monate
Workload: 18 ECTS
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Start ist zu jedem Ersten eines Monats möglich, der Angebotszeitraum ist nicht begrenzt
Anmeldefrist
abgelaufen
Start ist zu jedem Ersten eines Monats möglich, der Angebotszeitraum ist nicht begrenzt
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Im Zertifikatslehrgang lernen Sie, wie Sie Tiere im professionellen Coaching von Menschen sinnvoll und wertschätzend einsetzen. Im Rahmen der Ausbildung erweitern Sie Ihre pädagogische bzw. psychosoziale Grundqualifikation mit systematischem Wissen über Theorie und Anwendung tiergestützter Interventionen. Sie sind auf Basis eines reflektierten Welt-, Menschen- und Tierbildes in der Lage, mögliche Lösungsstrategien abzuwägen und Methoden auf unterschiedlichen Ebenen kritisch auszuwählen.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Individuelle AnrechnungPauschale Anrechnung
Pauschale AnrechnungQualitätssicherung
Systemakkreditiert
Zertifizierung durch andere Einrichtungen
Zulassung als Fernlehrgang (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU))
Standorte und kooperierende Hochschulen
Riedlingen