Systemische Beratung & Coaching

Logo der Hochschule SRH Heidelberg

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
14
SRH University of Applied Sciences Heidelberg
Heidelberg
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Deutsch
2.400,00 €
TageskursWochenendkurs
2 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Sozialpädagogik, Soziale Arbeit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesellschaft, Soziales
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.400,00 Euro (2 Semester à 1.200,00 Euro).
-Unsere Kursgebühren für die Zusatzqualifizierung können in Raten bis zu 300 € monatlich bezahlt werden -Es fällt eine einmalige Verwaltungsgebühr in Höhe von 300 € an
website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

TageskursWochenendkurs
Fallstudien (Synchron)Übungen (Synchron)Selbstlernphasen (Asynchron)Lerngruppen (Synchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Auf Basis unseres bewährten CORE-Prinzips haben wir alle Lernziele, Prüfungsformen sowie Lehr- und Lernmethoden so aufeinander abgestimmt, dass das Lernen Spaß macht und du den bestmöglichen Lernerfolg erzielst.
Studierende, die spätestens während der Qualifizierung ihren Bachelor-Abschluss erreichen und eine Bereitschaft zur Selbstreflexion und Erprobung von Beratungsmethoden mitbringen.
Angebotsdauer2 Semester
Workload183 Tage

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten

Das Angebot beginnt jährlich zum Wintersemester (1. Oktober) und dauert 12 Monate.

Anmeldefrist

termin-icon

abgelaufen

Wir haben keine Anmeldefrist! Um jedoch eine reibungslose Abwicklung der Bewerbung zu garantieren und eine entsprechende Vorbereitungszeit auf den Studienbeginn zu ermöglichen, bitten wir um eine frühzeitige Bewerbung.

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus

Zu erwerbende Kompetenzen

Mit diesem Zertifikat erhöhst du nicht nur deine Chancen beim Eintritt in den Arbeitsmarkt, sondern erleichterst dir durch eine konsequente lösungs- und ergebnisorientierte Perspektive auch deine persönliche Entwicklung während des Studiums. Denn systemisches Arbeiten fördert die Selbstreflexion, was sich positiv auf deine Wahrnehmung und dein zielorientiertes Verhalten auswirkt.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Institut für wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung (IWP)
sebastian.brockmann@srh.deLudwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
ansprechpartner-icon
Sebastian Brockmann - Institut für wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung (IWP)
Mitarbeiter
06221 6799712sebastian.brockmann@srh.de

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Individuelle Anrechnung

website-icon Individuelle Anrechnung

Pauschale Anrechnung

website-iconPauschale Anrechnung

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Heidelberg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Institut für wissenschaftliche Weiterbildung und Personalentwicklung (IWP)
Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Mit unserem einzigartigen Studienmodell „CORE-Prinzip“ ermöglichen wir unseren Studierenden eigenverantwortliches Lernen und begleiten sie individuell auf ihrem Weg zu erfolgreichen Persönlichkeiten.
Professor Dr. Carsten Diener
Rektor der SRH University of Applied Sciences Heidelberg
Imagefilm der SRH Hochschule Heidelberg