Therapiewissenschaften

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Neurorehabilitation, Schmerztherapie
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 10.800,00 Euro (24 Monate à 450,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Vollzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 18 Monate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur Wintersemester
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusBachelorabschluss in einem Therapieberuf
Zu erwerbende Kompetenzen
Auf Basis unseres bewährten CORE-Prinzips haben wir alle Lernziele, Prüfungsformen sowie Lehr- und Lernmethoden kompetenzorientiert aufeinander abgestimmt. Das bedeutet, dass bei uns vier verschiedene Kompetenzen erworben werden (Fachkompetenz, Sozialkompetenz, Methodenkompetenz, Selbstkompetenz), die dazu führen, dass das Wissen direkt in der Praxis anwendbar ist und Handlungskompetenzen entwickelt werden können.Qualitätssicherung
Systemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Heidelberg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Mit unserem einzigartigen Studienmodell „CORE-Prinzip“ ermöglichen wir unseren Studierenden eigenverantwortliches Lernen und begleiten sie individuell auf ihrem Weg zu erfolgreichen Persönlichkeiten.
Professor Dr. Carsten Diener
Rektor der SRH Hochschule Heidelberg