Chordirigieren
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.000,00 Euro (4 Semester à 500,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
30 %
Der Fächerkanon umfasst neben dem zentralen künstlerischen Fach Chordirigieren die Fächer Gesang und Partiturspiel sowie Wahlpflichtfächer. Die Hälfte der Studienleistung wird im beruflichen Umfeld mittels ausgewählter Projekte absolviert .
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Die Eignungsprüfungen finden im Juni/Juli 2025 statt.
Detaillierte Informationen siehe https://www.hmdk-stuttgart.de/wichtige-termine
Bewerbungsfristen
Anmeldefrist für Auswahlverfahren / Eignungsprüfung
01.03.2026 – 01.04.2026
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Zu erwerbende Kompetenzen
Das Ziel des berufsbegleitenden Masterstudienganges „Chordirigieren“ ist es, die Absolventen mit fachlichen und pädagogischen Kompetenzen zur Leitung von Chören auszustatten.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Standorte und kooperierende Hochschulen
Stuttgart
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studienberatung
0711 212-4631matthias.hermann@hmdk-stuttgart.deUrbanstraße 2570182 StuttgartInternetseite
Prof. Denis Rouger
Dekan Fakultät III / Fach: Chordirigieren
denis.rouger@hmdk-stuttgart.deInternetseiteIch bin ein obsessiver Besucher von studentischen Veranstaltungen und habe eine ungebrochene Freude und Neugierde daran, was die jungen Menschen lernen und wie sie das umsetzen.
Axel Köhler
Rektor