Beschaffungsmanagement

Logo der Hochschule Technische Hochschule Ingolstadt

Übersicht

Studiengang
Master
90
Technische Hochschule Ingolstadt
Ingolstadt
bis bis
Deutsch
13.900,00 €
Berufsbegleitend
4 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Management, Organisation
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...
Logistikmanagement, Supply Chain Management
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenInternational Supply Chain Management, Beschaffungscontrolling, Qualitäts- und Innovationsmanagement, Strategic und Digital Procurement

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.900,00 Euro.
+ 67 € Studentenwerksbeitrag pro Semester + Kosten für Auslandsmodul
Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Der Studiengang richtet sich an Hochschulabsolventen und Hochschulabsolventinnen mit ingenieurwissenschaftlichem, technischem, betriebswirtschaftlichem oder verwandtem Studium aus dem beruflichen Umfeld der Beschaffung, des Einkaufs oder der Logistik.
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplom
1 Jahr Berufserfahrung
Für die Zulassung zum MBA-Studium ist ein erster ingenieurwissenschaftlicher, technischer oder betriebswirtschaftlicher in- oder ausländischer Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS-Leistungspunkten erforderlich. Bei einem Abschluss mit weniger als 210 ECTS können bis zu 30 ETCS aus der qualifizierten Berufserfahrung angerechnet werden. Außerdem müssen Sie eine mindestens 1-jährige einschlägige qualifizierte Berufserfahrung aus dem Umfeld der Beschaffung, des Einkaufs oder der Logistik nach Abschluss des Hochschulstudiums vorweisen. Es gelten grundsätzlich die Zulassungsvoraussetzungen nach dem Bayerischen Hochschulgesetz.

Zu erwerbende Kompetenzen

Das Thema Beschaffung gewinnt in den industriellen Wertschöpfungsprozessen zunehmend an Bedeutung. Die moderne Beschaffung sorgt in Unternehmen für eine reibungslose Materialbeschaffung und deren Weiterleitung an die entsprechenden Unternehmensbereiche. Zu den Hauptaufgaben der Beschaffung zählen die richtige Auswahl und Betreuung von Lieferanten, Kostenüberwachung und das Schnittstellenmanagement intern wie extern.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Ingolstadt

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Unsere Leitspruch "Persönlichkeiten und Innovationen - für eine lebenswerte Zukunft" prägt die THI. Studieren ist bei uns mehr als Wissenserwerb. Wir freuen uns auf Sie - engagierte und motivierte Studierende.
Prof. Dr. Walter Schober
Präsident der Technischen Hochschule Ingolstadt
Foto: Luftaufnahme des Campus der Technischen Hochschule Ingolstadt.