Nürnberger Restrukturierungskonferenz

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Tarifrecht / Pricing in der Restrukturierung (Parallele Workshops), Krisenprävention, Instrumente/StaRUG, M & A / Kauf von Krisenunternehmen, Practice Case
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 629,00 Euro (2 Tage à 314,50 Euro).Lehr- und Lernformate
Tageskurs
30 %
30 %
Seminare (Präsenz)Fallstudien (Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Am ersten Tag haben Sie die Möglichkeit zwischen 2 Workshops zu wählen. Diskutieren Sie aktiv mit den Referierenden und Teilnehmenden Ihr Wahlthema. Im Anschluss daran folgt der Networking Abend.
Am Folgetag findet die ganztägige Konferenz statt.
Die Veranstaltung wendet sich an Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen, CRO, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Mitarbeiter von Banken, Investmentgesellschaften, Insolvenzverwalter und M & A-Berater.
Angebotsdauer: 2 Tage
Workload: 1 bis 2 Tage
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Die Konferenz findet in einem jährlichen Turnus statt.
Anmeldefrist
bis
Details zur Anmeldung sowie einen Überblick über die Buchungsoptionen erhalten Sie auf der Webseite der OHM Professional School.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Nürnberger Restrukturierungskonferenz ist der Branchentreff der Restrukturierungsexperten in Nordbayern und bietet Ihnen ein hervorragendes Forum zum Informations- und Erfahrungsaustausch und zum Vernetzen mit wichtigen Playern. Die Konferenz ist gemäß § 15 FAO als Weiterbildung in den Bereichen "besondere Kenntnisse Arbeitsrecht" und "besondere Kenntnisse Insolvenzrecht" anerkannt.Standorte und kooperierende Hochschulen
Nürnberg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
