Scouting Sustainable Futures

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Potenziale der Nachhaltigkeit , Grundlegende Konzepte zur Erfassung von Problembereichen in Unternehmen und Branchen, szenariobasierte Übungen für nachhaltiges Design und dessen Entwicklung im beruflichen und geschäftlichen Umfeld
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.030,00 Euro (1 Kurs à 2.030,00 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Vom 22.04.2024 bis 25.04.2024 finden Präsenztermine in Berlin statt.
Anmeldefrist
bis
Hinweise zur Kursbuchung erhalten Sie auf unserer Webseite unter https://www.academy-tu.berlin
Spätere Angebotszeiträume
bis
Dieser Kurs wird auch im September 2024 angeboten. Vom 16.09.2024 bis 19.09.2024 finden Präsenztermine in Berlin statt. Weitere Informationen: https://www.academy-tu.berlin/laden/scouting-sustainable-futures-16-09-2024-19-09-2024/
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Zulassungsvoraussetzung="keine"
Zu erwerbende Kompetenzen
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses: Vertieftes Verständnis über die grundlegende Voraussetzungen für Unternehmensdesign und -entwicklung mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und deren Potenziale; Kennen der Konzepte und den Nutzen von Design Thinking für die Gestaltung und Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen; Einführung u. Umsetzung von Design Thinking in den Bereichen Empathie, Definition, Ideenfindung und Prototyping für praktische, nutzerorientierte Produkte und DienstleistungenQualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
10623 BerlinInternetseite