Lean Six Sigma Green Belt Certificate Program

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 2.500,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Digitaler Kurs
E-Learning (Asynchron, Synchron)Lerngruppen (Synchron)Projektarbeiten (Asynchron)Selbstlernphasen (Asynchron)Tutorien (Asynchron)Übungen (Asynchron)Vorlesungen (Asynchron)Blended Learning (Synchron, Präsenz)Coachings (Synchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fach- und Führungskräfte des Qualitätsmanagements aus Produktions- und Dienstleistungsunternehmen.
Mitarbeiter aus allen Unternehmensbereichen und -ebenen, die aktiv an der Prozessverbesserung beteiligt sind.
Angebotsdauer: 6 bis 12 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Immer verfügbar, flexibler Start
Anmeldefrist
bis
keine Anmeldefrist
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich Hochschulzugangsberechtigung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
AbiturFachhochschulreifefachgebundene Hochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung
Zu erwerbende Kompetenzen
Wir verbinden die Flexibilität und Effizienz des digitalen Lernens mit der Präzision und Effektivität des individuellen Coachings. Als Mitarbeiter können Sie ein individuelles Unternehmensprojekt durchführen. Zusätzlich zum Kursmaterial werden Sie von unserem Master Black Belt Dr. Reiner Hutwelker individuell gecoacht. Dieses Coaching umfasst ca. 10-14 einzelne Online-Sitzungen zur Unterstützung bei der Identifizierung, Umsetzung und Bewertung Ihres Zertifizierungsprojekts.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Vesna Gajic - TUM Institute for LifeLong Learning
Mitarbeiter
sixsigma@lll.tum.deQualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
München
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Als eine führende unternehmerische Universität sind wir ein globaler Tauschplatz des Wissens und gestalten die Zukunft mit Talenten, Exzellenz und Verantwortung.
Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
Präsident der Technischen Universität München