Digital Business Leadership

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.949,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
90 %
90 %
E-Learning (Asynchron, Synchron, Präsenz)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Blended Learning
a) Präsenztag zur Einführung sowie ein Präsenztag für Projektpräsentation
b) E-Learning: Online-Kurs „E-Business-Seminar“ zur Vorbereitung
c) Durchführung und Präsentation eines eigenen Digital-Projektes im Unternehmen
Fach- und Führungskräfte in den Bereichen BWL, IT und Verwaltung
Angebotsdauer: 4 bis 6 Monate
Workload: 6 bis 6 ECTS
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Spätere Angebotszeiträume
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterMaster/MagisterMasterStaatsexamen
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Teilnehmenden erarbeiten sich aktuell besonders berufsrelevante Kompetenzen speziell für die Unternehmensführung im digitalen Zeitalter und steigern damit ihre aktuellen und zukünftigen Karrierechancen. Sie entwickeln zudem potenzielle digitale Wettbewerbsvorteile für Ihre Unternehmen im Online-Wettbewerb und können Teams proaktiv und agil führen und Projekte und Prozesse digital gestalten.Qualitätssicherung
hochschulinterne Verfahren
Standorte und kooperierende Hochschulen
Essen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Ruhr Campus Academy gGmbH
0201 1834521juergen.scholz@rca.uni-due.deEdmund-Körner-Platz 245127 Essen
Jürgen Scholz - Ruhr Campus Academy gGmbH
Leiter
juergen.scholz@rca.uni-due.deAls eine der jüngsten Universitäten Deutschlands denken wir in Möglichkeiten statt Grenzen. Wir sind stark in Forschung und Lehre, leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für Bildungsgerechtigkeit.
Prof. Dr. Barbara Albert
Rektorin der Universität Duisburg-Essen