Datenschutzmanagement

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Einführung in der Datenschutz, Rolle des Datenschutzbeauftragten, Beschäftigtendatenschutz, Rechtsgrundlagen und Erlaubnistatbestände zur Datenverarbeitung, grenzüberschreitender Datentransfer, Datenschutzaufsicht und Datenschutzzertifizierung, Betroffenenrechten, Umgang mit Datenpannen, Datenschutzaufsicht, Datenschutzzertifizierung, Wechselwirkungen von IT-Sicherheit und Datenschutz, Datensicherheit durch technisch-organisatorische Maßnahmen, Datenschutzkonzept erstellen, Beispiel, Datenschutzerklärungen und Privacy Policies erstellen, Datenschutzgerechter Betrieb von Webangeboten, Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten und Einwilligungserklärungen erstellen, Formulare, Auskunft, Datenschutzfolgenabschätzung, Newsletter, Wechselwirkungen Risikomanagement IT-Sicherheitsbereich, technischer Datenschutz, datenschutzgerechte Nutzung von E-Mail, Datenschutz bei Cloud-Speichern, Überprüfen von IT-Systemen auf Datenschutz, Dokumentation des Sicherheits- und Datenschutzniveaus
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.300,00 Euro.Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Live-Online--Seminar über Zoom
Anmeldefrist
bis
Die Plätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen vergeben.
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss oder Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
Wissen in den Bereichen Recht und Technik, um die Risiken der Datenverarbeitung abschätzen zu können; Datenschutz- und Sicherheitskonzepte entwickeln und bewerten; die Einhaltung von technisch-organisatorischen Maßnahmen (TOM) überwachen.Qualitätssicherung
Förderungsmöglichkeiten
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Exzellent, nachhaltig, den Transfer fördernd: Das ist die Universität Hamburg. Ein Flaggschiff der Wissenschaft im Norden Deutschlands.
