Wirtschaftsinformatik

Logo der Hochschule Westsächsische Hochschule

Übersicht

Studiengang
Diplom (FH)
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Westsächsische Hochschule Zwickau
Zwickau
SoSe: bis
Deutsch
1.000,00 €
BerufsbegleitendFernstudium
5 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Management, Organisation
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenWirtschaftswissenschaften, Informatik

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.000,00 Euro (5 Semester à 200,00 Euro).

Lehr- und Lernformate

BerufsbegleitendFernstudium
0 %
0 %
Bewerber mit einem ingenieurtechnischen oder ein betriebswirtschaftlichen oder betriebswirtschaftlich-ingenieurtechnischen Hochschul- oder Berufsakademieabschluss oder einem Hochschul- oder Berufsakademieabschluss auf dem Gebiet der Informatik.
Angebotsdauer5 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit: bis
Einführungswoche für Erstsemster (Propädeutische Tage): 23.9. - 27.9. Prüfungszeitraum: 03.02.- 21.2.

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

termin-icon

31.08.2025

Bei freien Plätzen ist auch eine Bewerbung nach dieser Frist möglich.

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

bei Hochschule erfragen

International Studierende aus der EU

bei Hochschule erfragen (International Office)

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

bei Hochschule erfragen (International Office)

Zugang und Zulassung

nur Sommersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Magister
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich relevanter Bereich
1.) Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist ein ingenieurtechnischer oder ein betriebswirtschaftlicher oder betriebswirtschaftlich-ingenieurtechnischer Hochschul- oder Berufakademieabschluss oder ein Hochschul- oder Berufakademieabschluss auf dem Gebiet der Informatik. 2.) min. ein Jahr Berufserfahrung

Zu erwerbende Kompetenzen

Zusatzqualifizierung für Ingenieure, Betriebswirte und Informatiker: Erwerb von wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen, vor allem Kompetenzen auf den Gebieten der Informatik und der Wirtschaftsinformatik. Neben fachlichen Qualifikationen stehen auch konzeptionell- methodische und soziale Qualifikationen im Mittelpunkt.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Individuelle Anrechnung

website-icon Individuelle Anrechnung

Pauschale Anrechnung

website-iconPauschale Anrechnung

Standorte und kooperierende Hochschulen

Zwickau

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Dezernat Studienangelegenheiten
0375 536-1184studieren@fh-zwickau.deKornmarkt 1
08056 Zwickau
Internetseite
ansprechpartner-icon
Dezernat Studienangelegenheiten
0375 536-1184studieren@fh-zwickau.deKornmarkt 1
08056 Zwickau
Internetseite
ansprechpartner-icon
Daniel Bonitz - Dezernat Studienangelegenheiten
Mitarbeiter
0375 536-1161studieren@fh-zwickau.de
ansprechpartner-icon
Christina Schelcher - Dezernat Studienangelegenheiten
Mitarbeiter
0375 536-1184studieren@fh-zwickau.de
website-iconWebseite des Angebots
Das Studium an der WHZ ist fachlich exzellent und auf einen starken Praxisbezug ausgerichtet. Ein hervorragendes Betreuungsverhältnis und die engen Verbindungen zur Industrie machen es besonders attraktiv.
Prof. Dr.-Ing. Stephan Kassel
Rektor der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Foto: Blick auf den Campus der Westsächsischen Hochschule Zwickau