
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.625,00 Euro (1 Kurs à 3.625,00 Euro).Lehr- und Lernformate
WochenendkursBerufsbegleitender Kurs
Erzähler*innen und Theaterpädagog*innen, Theaterschaffende und Museumspädagog*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen und Theolog*innen, Bibliothekar*innen sowie Akteur*innen im Bereich der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und alle anderen Interessierten, die das künstlerische Erzählen unter professioneller Anleitung erproben und für ihre Arbeit nutzen wollen.
Angebotsdauer: 18 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung möglich.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
AbiturFachhochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Weiterbildung vermittelt eine grundlegende Einführung in das Handwerk des mündlichen Erzählens, seine Theorie und Tradition sowie seine pädagogischen Implikationen. Die aus der Weiterbildung hervorgegangenen Erzähler*innen sollen in der Lage sein, sich traditionelle Geschichten anzueignen sowie autobiografisches Material zu modellieren und zur Aufführung zu bringen.Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
UdK Berlin Career College
weiterbildung@udk-berlin.deBundesallee 1-1210179 Berlin
Halka Freund - UdK Berlin Career College
Employee
halka.freund@intra.udk-berlin.deDie UdK Berlin ist eine Institution des 21. Jahrhunderts. Künstlerische Ausbildung und Forschung gilt es auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln – im Bewusstsein tiefgreifender kommender Veränderungsprozesse.
Prof. Dr. Norbert Palz
Präsident der Universität der Künste Berlin