FernUniversität in Hagen
Wir sind Deutschlands führende Universität für lebenslanges Lernen. Mit innovativen Lehrkonzepten und digitalen Technologien bieten wir vielfältige Möglichkeiten, damit Studierende ihre Bildungsziele erreichen.

Steckbrief
- Prof. Dr. Stefan Stürmer
- Universitäten
- öffentlich-rechtlich
- 1974
- 63.326 (WS 2023/2024)
- Ja
- Ja
- Nordrhein-Westfalen
Hochschulporträt
FernUniversität in Hagen
Die FernUniversität in Hagen ist die nach Studierendenzahl größte Universität im deutschsprachigen Raum und die einzige staatliche Fernuniversität. Das Fernstudium bietet zeitliche und örtliche Flexibilität, denn Studierende können sich ihre Zeit zum Lernen frei einteilen. So passt es sich vielen Lebenssituationen an: Studieren neben dem Beruf, mit Familie oder aus dem Ausland. Dahinter steht das Blended-Learning-System: Die Grundlagen bilden die Studienbriefe, gedruckt oder online. Dazu kommen multimediale Lehr- und Lernwerkzeuge sowie Präsenz- oder Online-Seminare. Information, Beratung und Betreuung rund ums Studium garantiert die FernUniversität über ihre bundesweit 13 Campusstandorte.
Weiterbildung, aber wissenschaftlich
Die wissenschaftliche Weiterbildung an der FernUniversität eignet sich besonders für Berufstätige, aber auch für Studierende, die sich in einem Fachgebiet praxisbezogen spezialisieren möchten. Die Weiterbildungsangebote sind fächerübergreifend und ermöglichen Abschlüsse neben dem grundständigen Bachelor-/Master-Programm. Für punktuellen Kompetenzerwerb in Studium und Beruf eignen sich Zertifikatskurse oder einzeln belegbare Module. Weiterbildende Master-Studiengänge in verschiedenen, teils interdisziplinären Wissensbereichen, ermöglichen die Vertiefung in einem spezialisierten Fachbereich und auch die anschließende Promotion.