Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen - Catholic University of Applied Sciences
Die katho ist eine weltoffene und vielfältige Hochschule – und das liegt in erster Linie an den Menschen, die hier lehren, arbeiten und studieren. Sie verbindet eine gemeinsame Idee: Menschen zu stärken!

Steckbrief
- Prof. Dr. Barbara Schermaier-Stöckl
- Fachhochschulen / HAW
- kirchlich, staatlich anerkannt
- 1971
- 5.543 (WS 2023/2024)
- Nein
- Nein
- Nordrhein-Westfalen
Hochschulporträt
Menschen stärken
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho) mit den Abteilungen in Aachen, Köln, Münster und Paderborn ist bundesweit die größte staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft.
Zudem gehört sie bundesweit mit ca. 3.800 Studienplätzen zu den größten Hochschulen für den Studiengang Soziale Arbeit. Sie steht für praxisorientierte Lehre, Weiterbildung und Forschung sowie für Persönlichkeit und Professionalität, die sich auf dem Weltbild des christlichen Glaubens gründen.
Vielfältige Kompetenzen für soziale und pflegerische Berufe
Durch wissenschaftlich fundierte Weiterbildung erweitern Sie Ihren Handlungs- und Gestaltungsspielraum in Ihren aktuellen beruflichen Tätigkeiten. Ebenso können die Weiterbildungen eine qualifizierende Ergänzung zu Ihrem beruflichen Profil sein und Ihnen neue Karrierewege eröffnen.
Die katho hat daher Seminare und Zertifikatskurse aber auch weiterbildende Masterstudiengänge im Programm. Darüber hinaus vermitteln wir Expert_innen in ausgewählten Kompetenzbereichen für Inhouse-Schulungen.
Die katho versteht sich als Partnerin für Lebenslanges Lernen. In den wissenschaftlichen, forschungs- und berufsbezogenen Angeboten entwickeln Sie professionelle Kompetenzen für Sozial- und Gesundheitsberufe.