Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart


Logo der Hochschule Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Ich bin ein obsessiver Besucher von studentischen Veranstaltungen und habe eine ungebrochene Freude und Neugierde daran, was die jungen Menschen lernen und wie sie das umsetzen.
Axel Köhler
Rektor
Foto: Turmansicht der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Steckbrief

  • Axel Köhler
  • Künstlerische Hochschulen
  • öffentlich-rechtlich
  • 1857
  • 757 (WS 2023/2024)
  • Ja
  • Nein
  • Baden-Württemberg

Hochschulporträt

Musik · Opernschule · Schauspiel · Sprechkunst/Sprecherziehung · Figurentheater · Performance

Die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK Stuttgart) wurde 1857 gegründet und ist die älteste und mit 800 Studierenden die größte Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Baden-Württemberg. In dem attraktiven Hochschulgebäude mit seinem markanten Turm im Zentrum der Landeshauptstadt werden nahezu sämtliche Fächer aus dem Bereich der Musik und der Darstellenden Künste, dazu musiktheoretische, wissenschaftliche und pädagogische Disziplinen unterrichtet. Die Hochschule ist organisatorisch in vier Fakultäten, elf Institute und fünf Studios gegliedert, hinzu kommen das Landeszentrum CAMPUS GEGENWART und das Wilhelma Theater. Als Teil der Stuttgarter Kulturmeile ist sie nicht nur als Hochschule, sondern auch als Konzertveranstalter und kulturelles Zentrum für Stuttgart und die Region von großer Bedeutung.

piktoInstitution-icon
größte Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Baden-Württemberg
piktoInstitution1-icon
Konzertveranstalter und kulturelles Zentrum für Stuttgart und die Region
Foto: Lichtanlage der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Foto: Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Foto: Hock am Turm - Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Foto: Lichtanlage der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Foto: Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Foto: Hock am Turm - Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Foto: Lichtanlage der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
0 / 3

Unsere Weiterbildungsangebote

Zu unseren Angeboten zählen die Weiterbildungs-Master Blasorchesterleitung, Chordirigieren sowie Instrumental- und Gesangspädagogik.

Diese Studiengänge werden berufsbegleitend studiert. So können Studierende ihr neu erworbenes Wissen sofort in die Praxis umsetzen und gleichzeitig ihre Berufserfahrung weiter ausbauen. Eine wichtige Zulassungsvoraussetzung ist demzufolge eine mehrjährige Berufspraxis und das Bestehen der Aufnahmeprüfung. Die Regelstudienzeit dieser Weiterbildungs-Masterstudiengänge beträgt vier Semester. Das Studium ist gebührenpflichtig und die Höhe der Studiengebühr beträgt € 500 pro Semester und wird mit einer Master-Prüfung abgeschlossen. Die Absolvent*innen erwerben den Hochschulgrad „Master of Music“.

Darüber hinaus bieten wir die Ergänzungsstudien Fachdidaktik instrumental/vokal und Elementare Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik an. Ein Kontaktstudium sowie die Möglichkeit einer Gasthörerschaft runden unsere Angebote ab.

Beruf und Studieren – das geht nicht zusammen? Im Gegenteil! Die HMDK Stuttgart steht Menschen mit Berufserfahrung offen und möchte die Idee des lebenslangen Lernens in und mit der Musik weitertragen.
Prof.in Dr. Karolin Schmitt-Weidmann
Studiengangsleitung Master Instrumental- und Gesangspädagogik
piktoWeiterbildung-icon
wichtige Zulassungsvoraussetzung ist eine mehrjährige Berufspraxis und das Bestehen der Aufnahmeprüfung
piktoWeiterbildung1-icon
neu erworbenes Wissen sofort in die Praxis umsetzen und gleichzeitig ihre Berufserfahrung weiter ausbauen