Universität des Saarlandes


Logo der Hochschule Universität des Saarlandes
Die Saar-Universität zählt zu den forschungsstärksten unter den mittelgroßen Hochschulen. Im breiten Fächerspektrum gibt es viele interdisziplinäre Angebote und attraktive internationale Studiengänge.
Prof. Dr. Manfred Schmitt
Präsident der Universität des Saarlandes
Foto: Eine Gruppe Studierender sitzt auf einer Treppe vor dem Campusgebäude der Universität des Saarlandes

Steckbrief

  • Univ.-Prof. Dr. Ludger Santen
  • Universitäten
  • öffentlich-rechtlich
  • 1948
  • 15.949 (WS 2023/2024)
  • Ja
  • Ja
  • Saarland

Hochschulporträt

Internationale Universität im Herzen Europas

Die Universität des Saarlandes ist eine Campus-Universität. Ihre beiden Standorte Saarbrücken und Homburg liegen im Südwesten Deutschlands an den Grenzen zu Frankreich, Luxemburg und Belgien. International bekannt ist die Saar-Universität durch ihre Spitzenforschung in der Informatik sowie im Bereich NanoBioMed. Die engen Beziehungen zu Frankreich und der Europa-Schwerpunkt sowie ein überdurchschnittlich hoher Anteil internationaler Studierender und Lehrender sind weitere Markenzeichen.
Ein breites Studienangebot mit innovativen, interdisziplinären Fächern sowie eine intensive Betreuung in kleinen Studierendengruppen kennzeichnen die Lehre. Diese profitiert auch von der engen Zusammenarbeit mit zahlreichen hochkarätigen Forschungsinstituten im Umfeld. Überall an der Universität sind die Wege kurz – das erleichtert die Vernetzung - interdisziplinär, international und kommunikativ. Exzellente Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen macht sie zum Innovationsmotor für die Region.

piktoInstitution-icon
bekannt ist die Saar-Universität durch ihre Spitzenforschung in der Informatik sowie im Bereich NanoBioMed
piktoInstitution1-icon
breites Studienangebot mit innovativen, interdisziplinären Fächern
Pressebilder für die Universität des Saarlandes. Foto: Oliver Dietze
Pressebilder für die Universität des Saarlandes. Foto: Oliver Dietze
Pressebilder für die Universität des Saarlandes. Foto: Oliver Dietze
Pressebilder für die Universität des Saarlandes. Foto: Oliver Dietze
Pressebilder für die Universität des Saarlandes. Foto: Oliver Dietze
Pressebilder für die Universität des Saarlandes. Foto: Oliver Dietze
Pressebilder für die Universität des Saarlandes. Foto: Oliver Dietze
Pressebilder für die Universität des Saarlandes. Foto: Oliver Dietze
0 / 4

Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität des Saarlandes

Die Universität des Saarlandes bietet in der wissenschaftlichen Weiterbildung Aufbaustudiengänge, weiterbildende Masterstudiengänge sowie weiterbildende Zertifikate an. Das Angebot reicht von Sozial- und Geisteswissenschaften über Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Rechtswissenschaften. Das weiterbildende Studium steht Bewerberinnen und Bewerbern offen, die die für die Teilnahme erforderliche Eignung im Beruf, im Studium oder auf andere Weise erworben haben. Das Saarland ist eines der wenigen Bundesländer, das einen weiterbildenden Bachelorstudiengang anbieten darf. Das CEC Saar (Continuing Education Center) der Universität des Saarlandes unterstützt die Fakultäten bei der Entwicklung und Einführung von Weiterbildungsangeboten und kooperiert im Bereich der Weiterbildung mit der htw saar und anderen Hochschulen.

piktoWeiterbildung-icon
bietet in der wissenschaftlichen Weiterbildung Aufbaustudiengänge, weiterbildende Masterstudiengänge sowie weiterbildende Zertifikate
piktoWeiterbildung1-icon
CEC Saar (Continuing Education Center) der Universität des Saarlandes unterstützt die Fakultäten bei der Entwicklung