Spezialist Industrie 4.0 m/w/d (AKAD)

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.582,00 Euro (18 Monate à 199,00 Euro).
Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Nachwuchs-Führungskräfte aus allen Branchen Führungskräfte, die ihr Wissen auffrischen und aktualisieren möchten Fachkräfte, die ihr vorhandenes Know-how vertiefen oder ergänzen möchten Selbstständige
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Die Produktion in der Industrie 4.0 fokussiert sich zunehmend auf intelligente Produkte sowie neue Verfahren und Prozesse. Im Fokus dieses Berufslehrgangs stehen zum einen die Kommunikationssysteme und -netze. Als Spezialist Industrie 4.0 (AKAD) bewegen Sie sich sicher durch klassische Kommunikationsnetze und die der nächsten Generation. Außerdem verfügen Sie über ausgezeichnete Kompetenzen in der Produktionsprogrammplanung und in der Fertigungssteuerung.
Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Individuelle Anrechnung
Qualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.
