Angewandte Gerontologie

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Sport und Reisen im Alter, Sozioökonomie der alternden Belegschaften, Wohnen im Alter - Stadtentwicklung, Psychologie und Gerontopsychologie, Versorgungsmanagement und E-Health, Gesundes Altern und Gesundheitssysteme, Migration und Global Ageing, Alter und Technik, Sozialpolitik und alternde Gesellschaften, Prävention und psychische Gesundheit im Alter
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 8.160,00 Euro (32 Monate à 255,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 24 Monate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: alle QuartaleVorlesungszeit: bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Zu erwerbende Kompetenzen
Weitreichendes Verständnis der gerontologischen Teildisziplinen und ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft, Explizite Management-Kenntnisse und Beratungs-Know-how, Praxisorientierte Kompetenzen für die Bewältigung der Herausforderungen einer alternden Gesellschaft, Vertiefende Kenntnisse von zukunftsrelevanten Spezifika des Trendthemas Altern, wie z. B. migrationsspezifische Aspekte des Alter(n)sQualitätssicherung
ProgrammakkreditiertSystemakkreditiert
Standorte und kooperierende Hochschulen
Bremen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Das Einzigartige an der APOLLON Hochschule ist, dass wir die Experten in der Gesundheitswirtschaft sind. Mit modernen didaktischen Methoden ermöglichen wir ein berufsbegleitendes Fernstudium in diesem Bereich.
Prof. Dr. Johanne Pundt
Präsidentin der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft