International Taxation

Logo der Hochschule Universität Freiburg im Breisgau

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Freiburg
bis
Deutsch
14.700,00 €
Berufsbegleitend
4 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Steuern
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Recht, Steuern, Verwaltung
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.700,00 Euro.

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Hochqualifizierte Absolventen im Rechts- oder wirtschaftwissenschaftlichen Studium
Angebotsdauer4 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

International Studierende aus der EU

Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

Für die Master- und Aufbaustudiengänge gelten unterschiedliche Bewerbungsfristen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Internetseiten der Fachbereiche.

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

DiplomStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Berufserfahrung
Zulassungsvoraussetzungen gemäß Zulassungsordnung Berufqualifizierender Abschluß; mindestens ein Jahr berufliche Praxis

Zu erwerbende Kompetenzen

Der MBA bietet Steuerexpert*innen die Möglichkeit, ihre internationale Kompetenz auszubauen. Dozent*innen aus Wissenschaft, Rechtsprechung, Wirtschaft und Finanzverwaltung stehen für die Verzahnung von Wissenschaft und Praxis. Inhalte: u.a. Deutsches Internationales Steuerrecht, Recht der Doppelbesteuerungsabkommen und Steuerrecht der Europäischen Union, Ausländisches Steuerrecht, Internationales Erbschaftsteuerrecht u.s.w.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Freiburg

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots