Alles Fake? Digitale Lebenswelten junger Menschen verstehen und kompetent begleiten

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 470,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Fachlicher Input, aktuelle Bild- und Videobeispiele, Einzel- und Gruppenübungen
Pädagogische Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten
Angebotsdauer: 1 Semester
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Anmeldefrist
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Keine
Zu erwerbende Kompetenzen
Social Media beeinflusst junge Menschen – oft täglich mehrere Stunden. In der Seminarreihe geht es um Influencer_innen, Werbung, Fake News, Algorithmen, Filter und die Wirkung von Social-Media-Inhalten auf junge Menschen. Vermittelt werden die Inhalte in vier Modulen anhand von aktuellen Themen und Beispielen, fundiert durch das Wissen der Referent_innen als Marketing- und Social Media-Expert_innen und ihre Erfahrungen mit Workshops zu digitaler Medienkompetenz für Jugendliche.Förderungsmöglichkeiten
BildungsscheckBildungsprämie
Standorte und kooperierende Hochschulen
Berlin
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Wir bilden akademische Fachkräfte aus, die sich für strukturell benachteiligte, zu fördernde und gefährdete Menschen einsetzen. Dies ist ein Beitrag zur Demokratie, zu Teilhabe und mehr Chancengerechtigkeit.
Prof. Dr. Bettina Völter
Rektorin der Alice Salomon Hochschule Berlin