MBA General Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Engineering Management, Finance Management, Digital Business Management, Marketing Management, Human Resources Management, Transformations- und Turnaround-Management, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Wirtschaftspsychologie, Economics
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.160,00 Euro (24 Monate à 590,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudium
100 %
100 %
E-Learning (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung, die sich im Bereich Betriebswirtschaft und Management weiterqualifizieren möchten.
Angebotsdauer: 4 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: Sommer- und WintersemesterVorlesungszeit: bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)Kirchlicher AbschlussMagisterMaster/MagisterMasterStaatsexamen
1 Jahr Berufserfahrung
Zu erwerbende Kompetenzen
Strategisches Management, Marketing und Rechnungswesen International Business, Projekt- und Prozessmanagement, Internationales Personalmanagement und LeadershipFörderungsmöglichkeiten
KfW-Studienkredit
Standorte und kooperierende Hochschulen
Konstanz
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Sabine Babuczki
studium@allensbach-hochschule.deUnsere Studiengänge können flexibel und berufsbegleitend absolviert werden. Jederzeitiger Beginn, hochwertige Lernmaterialien und intensive Service-Leistungen ermöglichen ein individuelles Studienmodell.
Prof. Dr. Dr. Martin Stieger
Rektor der Allensbach Hochschule Konstanz