Allgemeines Städtebaurecht
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Gesetzgebung und Gewaltenteilung, Zulässigkeit im Geltungsbereich von Bebauungsplänen (§ 30 BauGB), Zulässigkeit innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (§ 34 BauGB), Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich (§ 35 BauGB), Die Baunutzungsverordnung , Die Bauleitplanung und ihre beiden Planungsebenen, Das Regelverfahren bei Flächennutzungs- und Bebauungsplänen, Das vereinfachte und das beschleunigte Verfahren, Umweltaspekte in der Bauleitplanung einschließlich Umweltprüfung und Artenschutz, Sicherung der Bauleitplanung und Erschließung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 550,00 Euro (1 Kurs à 550,00 Euro).Lehr- und Lernformate
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
abhängig von Teilnehmendenzahl, bzw. bei der Hochschule erfragen
Ein Einstieg ist fortlaufend möglich.
Anmeldefrist
Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Fachliche Kompetenzen im Bereich des StädtebaurechtsQualitätssicherung
Standorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
03046 CottbusInternetseite
03046 CottbusInternetseite
Wir sind eine internationale, dynamische Universität mit einem spannenden Profil und vielfältigen Studiengängen, in denen wir individuelle Betreuung mit innovativen Lernformen verbinden. Sie sind willkommen!
