Grundlagen Konstruktionslehre - CAD

Logo der Hochschule BTU Cottbus-Senftenberg

Übersicht

Microcredentials
Zertifikat
5
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Cottbus
bis
Deutsch
150,00 €
Tageskurs
10 bis 15 Tage
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Maschinenbau
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Technik
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 150,00 Euro (1 Kurs à 150,00 Euro).
inkl. Zugang zu unserer Lernplattform Moodle und allen Seminarunterlagen; steuerbefreite Leistung gemäß § 4 Nr. 22 a) UStG

Lehr- und Lernformate

Tageskurs
50 %
50 %
Blended Learning (Asynchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Als Techniker oder Meister in einem dem Studienfach Maschinenbau nahestehenden Abschluss qualifizierte Personen.
Angebotsdauer10 bis 15 Tage
Workload75 bis 75 Stunden

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

bis

Zeitraum Wintersemester 2024/2025; die genauen Termine werden bekanntgegeben

Anmeldefrist

termin-icon

abgelaufen

Zugang und Zulassung

Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.

Zu erwerbende Kompetenzen

Einstieg in die rechnergestützte Konstruktion, Überblick über verschiedene CAD Systeme, unterschiedliche Modellierungsansätze, generatives CAD System der Firma Autodesk, das von den Teilnehmenden auf dem eigenen Rechner kostenfrei installiert werden kann, Erstellung von detaillierten Skizzen, Generierung von dreidimensionalen Bauteilen, Zuordnung der erstellten Bauteile in Baugruppen, Ergänzung mit Norm- und Zukaufteilen, Ableitung techn. Zeichnungen von Bauteilen und Baugruppen

Qualitätssicherung

hochschulinterne Verfahren

Förderungsmöglichkeiten

BildungsscheckBildungsprämieWeiterbildungsstipendium

Standorte und kooperierende Hochschulen

Cottbus

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Weiterbildungszentrum
0355 69 3616weiterbildung@b-tu.deErich-Weinert-Straße 1
03046 Cottbus
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Wir sind eine internationale, dynamische Universität mit einem spannenden Profil und vielfältigen Studiengängen, in denen wir individuelle Betreuung mit innovativen Lernformen verbinden. Sie sind willkommen!
Prof. Dr. Gesine Grande
Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg
Foto: Studierende im Lesesaal der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg