Case Management: Aktive Versorgungssteuerung im Gesundheitswesen
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.550,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitender Kurs
Berufsbegleitend und praxisorientiert; online plus vier kompakte Workshops; mentoriell begleitet
Die Weiterbildung richtet sich
- an Beschäftigte im Pflege- und Gesundheitswesen aus Akutkrankenhäusern, Rehakliniken, Pflegeeinrichtungen sowie ambulanten Einrichtungen mit rehabilitativen Aufgaben,
- inbesondere an Fachkräfte aus den Bereichen Altenpflege, Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege sowie aus den Bereichen Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie, die (zukünftig) Aufgaben der Eingliederung, der sektorübergreifenden Versorgung und des Case Managements übernehmen.
Angebotsdauer: 6 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
Zugang und Zulassung
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Mit dem Universitätszertifikat „Gesundheitsmanagement in der Rehabilitatio” erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Rehabilitationsprozesse erfolgreich zu steuern und Case Management sowie Pflegeberatung durchzuführen. Durch die Weiterbildung qualifizieren Sie sich auch für die Abschlussprüfung als Case Manager*in nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case-Management (DGCC) und erhalten den Qualifikationsnachweis für die Pflegeberatung nach § 7a SGB XI.Standorte und kooperierende Hochschulen
Oldenburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Center für lebenslanges Lernen (C3L)
0441 798-4418c3l@uol.deAmmerländer Heerstraße 136 (V02)26129 OldenburgInternetseite
International ausgerichtet, regional verankert, stark in Forschung und Lehre. In der Tradition unseres Namensgebers Carl von Ossietzky stehen wir für transparente Wissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung.
Prof. Dr. Ralph Bruder
Präsident Carl von Ossietzky Universität Oldenburg