Hospital Management
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Krankenhausmanagement, Political control and legal aspects, IT and Multi Media, Quality Management, Controlling, Organisation of the Health Care Sector, Hospital Management
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 16.500,00 Euro (4 Semester à 4.125,00 Euro). KostenübersichtLehr- und Lernformate
Fristen und Termine
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Vorab Eignungsfeststellung; https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/einschreibung/master
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
Vorab Eignungsfeststellung; https://www.studium.uni-kiel.de/de/bewerbung-einschreibung/einschreibung/master
International Studierende aus der EU
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
abgelaufen, wird ggf. nochmal angeboten
https://www.international.uni-kiel.de/de/internationale-studierende
Zugang und Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Eine Zulassung ist ausschließlich mit erstem berufsqualifizierendem Hochschulabschluss und praktischer Erfahrung möglich.
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Zu erwerbende Kompetenzen
In 3 Semestern werden die Funktionsweise unseres Gesundheitssystems und das praktische Krankenhausmanagement komprimiert vermittelt. Künftige Klinikmanager entwickeln gemeinsam das Wissen und die Fähigkeiten für ihre künftige Führungsposition im Krankenhaus. Bei der Masterarbeit im 4. Semester soll bereits eine erste Aufgabenstellung aus dem konkreten Klinikmanagement bearbeitet werden. Bei erfolgreichem Abschluss des Studiengangs erhalten Sie den Titel "Master of Hospital Management" (MaHM).Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Individuelle AnrechnungPauschale Anrechnung
Pauschale AnrechnungStandorte und kooperierende Hochschulen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
24118 KielInternetseite