Gerontologie und Geriatrie

Logo der Hochschule Duale Hochschule Baden-Württemberg

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
10
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Stuttgart
Deutsch
240,00 €
Berufsbegleitender Kurs
1 Semester
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Pflege
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 240,00 Euro.
Verwaltungspauschale

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender Kurs
Organisation in Präsenzveranstaltungen organisiert (zwei bis sechs Tage im Monat, insgesamt 12 – 13 Tage pro Kontaktstudiengang). Der Studiengang umfasst insgesamt 300 Stunden und gliedert sich in 72 Präsenzstunden sowie 228 Stunden Selbststudium.
Das Kontaktstudium richtet sich speziell an examinierte Pflegefachkräfte mit Berufserfahrung.
Angebotsdauer1 Semester
Workload1 bis 6 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Angebotszeitraum: jährlich von Oktober bis März (Wintersemester), Anmeldefrist jährlich bis August

Anmeldefrist

termin-icon abgelaufen

jährlich bis August

Spätere Angebotszeiträume

termin-icon

Angebotszeitraum: jährlich von Oktober bis März (Wintersemester), Anmeldefrist jährlich bis August

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.

Berufsausbildung im Bereich Examinierte Pflegefachkraft

Zu erwerbende Kompetenzen

Nach Abschluss des Moduls kennen die Studierenden die gängigen geriatrischen Erkrankungen als Gesundheitsphänomene sowie deren Ursachen, Verlauf und Erleben. Darüber hinaus können die Studierenden Ansätze der Prävention, Gesundheitsförderung sowie Rehabilitation benennen. Sie verfügen über ein fundiertes Wissen über die Modelle und Theorien des Alters, diverser verschiedener Screeningverfahren sowie Grundzüge der aktivierend –therapeutischen Pflege.

Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen

Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Allgemeine Studienberatung der DHBW
Friedrichstr. 14
70174 Stuttgart
Internetseite

Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen

Keine Angabe

Bei Fragen zur Anrechnung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)

ansprechpartner-icon
Allgemeine Studienberatung der DHBW
Friedrichstr. 14
70174 Stuttgart
Internetseite

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Standorte und kooperierende Hochschulen

Stuttgart

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Zentrum für Hochschuldidaktik und Lebenslanges Lernen (ZHL)
Bildungscampus 13
74076 Heilbronn
Internetseite
ansprechpartner-icon
Allgemeine Studienberatung der DHBW
Friedrichstr. 14
70174 Stuttgart
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Klimaschutz, Mobilitäts- und Energiewende: An der DHBW entwickeln Sie wissenschaftliche Skills und praktische Erfahrung, um die Welt von morgen zu gestalten!
Prof. Dr. Martina Klärle
Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
Foto: Arbeitssituation an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg