General Management

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Arbeitsrecht, Personalmanagement, Internationales Wirtschaftsrecht, International Marketing, Internationale Transaktionsfinanzierung, Export-/ Import- Management, Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Wirtschaftsorganisationen, Rating, Servicemanagement, Internationales Vertragsrisiko-Management
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 13.472,00 Euro (32 Monate à 421,00 Euro).Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendFernstudiumInternationaler StudiengangTeilzeitstudiumVollzeitstudium
0 %
0 %
Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.
Der General Management MBA richtet sich insbesondere an Nicht-Wirtschaftswissenschaftler, die ihr Fachwissen um umfassendes BWL-Know-how erweitern möchten. Wenn beispielsweise ein Hochschulabschluss als Ingenieur, Chemiker, Mediziner, Sprach- oder Kulturwissenschaftler vorliegt, eignet sich der MBA in General Management ideal, um sich damit für attraktive Führungspositionen im internationalen Management zu qualifizieren.
Angebotsdauer: 32 Monate
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: alle Quartale
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss und Praktische Erfahrung
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/BakkalaureusDiplomDiplom (FH)MagisterMasterStaatsexamen
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft, einschlägig,nach erstem Hochschulabschluss
Zu erwerbende Kompetenzen
Mit dem General-Management-Studium erlangen Sie das erforderliche Know-how, um Führungsaufgaben - auch im internationalen Kontext - professionell und erfolgreich zu erfüllen. Wir machen Sie fit in BWL, VWL, Accounting und Finance, Wirtschaftsrecht, Marketing und Leadership sowie insbesondere im Strategischen Management. Darüber hinaus erwerben Sie wichtige interkulturelle Kompetenzen sowie unverzichtbare Soft Skills und knüpfen wertvolle Kontakte.Anerkennung hochschulisch erbrachter Leistungen
Bei Fragen zur Anerkennung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechperson(en) bzw. Kontaktstelle(n)
Anrechnung außerhochschulisch erbrachter Leistungen
Keine Angabe
Individuelle Anrechnung
Pauschale Anrechnung
Qualitätssicherung
Programmakkreditiert
Förderungsmöglichkeiten
KfW-StudienkreditFür alle Förderungsmöglichkeiten vergleichen Sie: https://www.euro-fh.de/so-funktioniert-ihr-fernstudium/foerdermoeglichkeiten/
Standorte und kooperierende Hochschulen
Hamburg
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Aktuell liegt kein Zitat vor. Informieren Sie sich im Folgenden über die Hochschule und ihr Weiterbildungsangebot.