Berufspädagogik für Pflege- & Gesundheitsberufe

Logo der Hochschule Fachhochschule Dresden

Übersicht

Studiengang
Master
keine Angabe
Fachhochschule Dresden
Dresden
SoSe:
Deutsch
14.850,00 €
Berufsbegleitend
5 Semester
wissensgruppe-iconwissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Gesundheit
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Pflege
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Gesundheitsmanagement
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Gesundheit, Pflege
mehr...
Sonderpädagogik
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Weiterbildung Lehrer:innen

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenAktuelle Forschungsfelder der Pflege- & Gesundheitspädagogik, Interprofessionelle pädagogische Arbeitsfelder, Organisationsentwicklung und Personalmanagement, Bildungsmanagement, Entwicklung von Lehr-/ Lernarrangements, Diagnostik & Bewertung von Lernprozessen & -ergebnissen, Medienpädagogik, Qualitätsmanagement in beruflichen Schulen, Schulentwicklung und Recht, Berufsbildungsforschung

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.850,00 Euro (5 Semester à 2.970,00 Euro).website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitend
0 %
0 %
Angebotsdauer5 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit:  – 

Bewerbungsfristen

Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger

Bewerbungen sind fortlaufend möglich, der Studienbeginn ist jeweils zum Sommersemester oder Wintersemester.

Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester

Bewerbungen sind fortlaufend möglich, der Studienbeginn ist jeweils zum Sommersemester oder Wintersemester. Bitte bei uns anfragen. https://www.fh-dresden.eu/de/studienorientierung/antrag-auf-anrechnung/

International Studierende aus der EU

Bewerbungen sind fortlaufend möglich, der Studienbeginn ist jeweils zum Sommersemester oder Wintersemester. https://www.fh-dresden.eu/de/international/international-students-incomings/

International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind

Bewerbungen sind fortlaufend möglich, der Studienbeginn ist jeweils zum Sommersemester oder Wintersemester. https://www.fh-dresden.eu/de/international/international-students-incomings/

Zugang und Zulassung

Sommer- und Wintersemester

Eine Zulassung ist ausschließlich mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss möglich.

Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.

Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse

Zu erwerbende Kompetenzen

Mit diesem Masterstudiengang richten wir uns an Bachelorabsolvent*innen, die ihre berufliche Zukunft im Ausbildungsbereich des Gesundheits- und Sozialwesens sehen. Wir qualifizieren Dich auf akademischem Niveau sowohl für den Lehrberuf als auch für Führungsaufgaben und managementbezogene Tätigkeitsfelder in beruflichen Schulen des Pflege- und Gesundheitswesens.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Dresden

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Studienberatung
0351 4445 444studium@fh-dresden.euGüntzstraße 1
01069 Dresden
Internetseite
website-iconWebseite des Angebots
Bei uns stehen die Studierenden im Mittelpunkt – mit persönlicher Unterstützung, individueller Förderung und einem zentralen Campus für ein praxisnahes, zukunftsorientiertes Studium.
Jasmin Schöne
Kanzlerin der Fachhochschule Dresden
Foto: Luftaufnahme des Campus der Fachhochschule Dresden.