Berufspädagogik für Pflege- & Gesundheitsberufe

Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Pflege- und Gesundheitspädagogik, Bildungstechnologie, Theorien und Methoden beruflicher Bildungsforschung, Medienpädagogik, Bildungsforschung, Empirik, Medienkompetenz, Lehr- und Lernprozesse, Evaluation
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 14.850,00 Euro (5 Semester à 2.970,00 Euro).Lehr- und Lernformate
Berufsbegleitend
0 %
0 %
Angebotsdauer: 5 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit
Zulassungssemester: nur SommersemesterVorlesungszeit: bis
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
bis
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
bis
International Studierende aus der EU
bis
International Studierende aus Staaten, die nicht Mitglieder der EU sind
bis
Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)
Ausschließlich mit Abschluss eines ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss
Bei mehreren ersten Hochschulabschlüssen reicht es in der Regel einen der genannten Hochschulabschlüsse vorweisen zu können.
Bachelor/Bakkalaureus
Gilt auch für die als gleichwertig anerkannten Abschlüsse
Zu erwerbende Kompetenzen
Mit diesem Masterstudiengang richten wir uns an Bachelorabsolvent*innen, die ihre berufliche Zukunft im Ausbildungsbereich des Gesundheits- und Sozialwesens sehen. Wir qualifizieren Dich auf akademischem Niveau sowohl für den Lehrberuf als auch für Führungsaufgaben und managementbezogene Tätigkeitsfelder in beruflichen Schulen des Pflege- und Gesundheitswesens.Standorte und kooperierende Hochschulen
Dresden
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Bei uns sind Studierende keine Nummer im Studienmix zwischen Theorie und Praxis! Durch enge Betreuung gehen wir individuell auf unsere Studierenden ein und begleiten sie in Regelstudienzeit erfolgreich zum Abschluss.
Prof. Dr. Christoph Scholz
Rektor der Fachhochschule Dresden