NaturSpielpädagogik
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Umweltbildung, Spielpädagogik, Bildung für nachhaltige Entwicklung
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.335,00 Euro.Lehr- und Lernformate
Wochenendkurs
NaturSpielpädagogik ist eine berufsbegleitende Weiterbildung in 4 Semestern. Pro Semester finden vier Wochenendseminare im 6-wöchigen Rhythmus statt, zusammen 16 Wochenenden.
Pädagoginnen/Pädagogen und Naturwissenschaftlerinnen/Naturwissenschaftlern
Angebotsdauer: 300 Stunden
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
–
Anmeldefrist
In Absprache mit den Dozentinnen ist noch ein späterer Einstieg im Laufe des 1. Semesters möglich.
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit praktischer Erfahrung möglich.
1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Kita, Schule, Schule und Erwachsenenbildung
Zu erwerbende Kompetenzen
- Initiierung von Selbstbildungsprozessen - Förderung der kindlichen Beziehungen zu sich selbst, zur natürlichen Umwelt und der Kinder untereinander -Transfer von der Natur zur Kultur, durch Erlebnis, Spiel und Handwerk - Bildung von Netzwerken sowohl untereinander als auch in den Praxisfeldern und dem GemeinwesenZertifizierung durch andere Einrichtungen
Fachhochschulzertifikat (Institut für Weiterbildung FH Kiel)
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsprämie
Standorte und kooperierende Hochschulen
Kiel
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Institut für Weiterbildung
0431 218-4434weiterbildung@fh-kiel.deSchwentinestraße 24a24149 KielInternetseite
Institut für Weiterbildung
0431 218-4434weiterbildung@fh-kiel.deSchwentinestraße 24a24149 KielInternetseite
Wir wollen exzellente Lehre auf der Basis anwendungsbezogener Forschung bieten. Deswegen ist Transferforschung am Puls der Zeit - auch im Zusammenspiel mit Unternehmen - ein zentrales Element unserer Lehre.
Prof. Dr. Björn Christensen
Präsident der Fachhochschule Kiel