Kommunikationsdesign
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Grafik- und Mediendesign, Corporate Identity, Fotografie/Illustration/Typografie/Schriftentwicklung, Multimedia/Audiovisuelle Medien
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
Vollzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 8 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: abgelaufen
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/studienorganisation
Bewerbungsfristen
Deutsche und Bildungsinländer - Studienanfänger
15.06.2025 bis 15.07.2025
Deutsche und Bildungsinländer - höhere Fachsemester
https://www.fh-potsdam.de/studium-weiterbildung/bewerbung/bewerbungs-immatrikulationsverfahren/bewerbung-hoeheres-fachsemesterhochschulwechsel
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Vom einzelnen Schriftzeichen bis zum komplexen Informationssystem – die Aufgabe gelungenen Kommunikationsdesigns ist es, Informationen und Nachrichten zielgerichtet, verständlich und emotional wirksam zu vermitteln. Egal, ob Plakatentwurf, Corporate Identity oder Bewegtbild: analytisches, problemorientiertes Gestalten bedarf sowohl eines wachen sozialen und integrativen Vermögens und Engagements, als auch umfassender gestalterischer Kompetenz und Kreativität.Standorte und kooperierende Hochschulen
Potsdam
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Studieninformation und
Beratung
0331 580-2070zsb@fh-potsdam.deKiepenheuerallee 514469 PotsdamInternetseite
Die Welt von morgen gestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung. Wir bieten Vielfalt und Interdisziplinarität mit dem Ziel fachlicher Expertise. Erleben Sie inspirierendes Lernen an einer familiären Hochschule.
Prof. Dr. Eva Schmitt-Rodermund
Präsidentin der Fachhochschule Potsdam