Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitendes Verbundstudium)

Logo der Hochschule Fachhochschule Südwestfalen

Übersicht

Studiengang
Bachelor/Bakkalaureus
keine Angabe
Fachhochschule Südwestfalen
Hagen
bis bis
Deutsch
Kostenlos
AusbildungsintegrierendDuales StudiumTeilzeitstudium
9 Semester

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Wirtschaft
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Wirtschaft, Management
mehr...

Schwerpunkte

Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehörenQualitätsmanagement, Statistik, Einkauf, Vertrieb, Produktmanagement, Marktforschung, Wirschaftsenglisch, BWL, Mitarbeiterführung, Marketing

Gesamtkosten

Das Weiterbildungsangebot ist kostenlos.

Lehr- und Lernformate

AusbildungsintegrierendDuales StudiumTeilzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer9 Semester

Fristen und Termine

Vorlesungszeit

Zulassungssemester: nur WintersemesterVorlesungszeit: bis

Voraussetzungen (Zugang und Zulassung)

Studienvoraussetzungen in der berufsbegleitenden Form: die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und eine dreijährige berufspraktische Tätigkeit oder eine einschlägige abgeschlossene Berufsausbildung in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik oder Betriebswirtschaft Studienvoraussetzungen in der ausbildungsbegleitenden Form: die Fachhochschulreife oder die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) und ein Ausbildungsvertrag mit Zusatzvereinbarung in einem technischen oder einem kaufmännischen Ausbildungsberuf Beispiele: Technische Berufe Industriemechaniker/in Werkzeugmechaniker/in Zerspanungsmechaniker/in Technische/r Zeichner/in Energieelektroniker/in Industrieelektroniker/in Kaufmännische Berufe Industriekaufmann/frau Informations- und Telekommunikationsberufe

Zu erwerbende Kompetenzen

Der Verbundstudiengang führt in Kombination von Selbststudium und Präsenzübungen praxisnah zum Abschluss Bachelor of Science. Primäres Ziel ist es, die Interdisziplinarität und Vernetzung zwischen Technik, Betriebswirtschaft, Informatik und sozialen Kompetenzen weiter auszubauen und zu intensivieren. Aus diesem Grund sind ingenieurwissenschaftliche, rechtliche, informationstechnische, soziale und betriebswirtschaftliche Inhalte des Lehrangebots sorgfältig aufeinander abgestimmt.

Standorte und kooperierende Hochschulen

Hagen

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

Link IconWebseite des Angebots
Praxisnah, familiär und gut betreut studieren in der drittgrößten Industrieregion Deutschlands: Wir geben Ihnen Impulse für ein passgenaues Studium, für Ihre persönliche Entwicklung und für ihre Karriere.
Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster
Rektor der Fachhochschule Südwestfalen
Foto: Blick auf das Hochschulgebäude am Standort Iserlohn