Wirtschaftsingenieurwesen (berufsbegleitendes Verbundstudium)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Qualitätsmanagement, Statistik, Einkauf, Vertrieb, Produktmanagement, Marktforschung, Wirschaftsenglisch, BWL, Mitarbeiterführung, Marketing
Gesamtkosten
Das Weiterbildungsangebot ist kostenfrei.Lehr- und Lernformate
BerufsbegleitendTeilzeitstudium
0 %
0 %
Angebotsdauer: 9 Semester
Fristen und Termine
Vorlesungszeit: –
Die Vorlesungszeit kann bei einzelnen Studiengängen abweichen.
Zugang und Zulassung
nur Wintersemester
Für den Zugang und die Zulassung müssen Sie keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Bei Bachelorstudiengängen benötigen Sie in der Regel eine schulische Hochschulzugangsberechtigung.
Zu erwerbende Kompetenzen
Der Verbundstudiengang führt in Kombination von Selbststudium und Präsenzübungen praxisnah zum Abschluss Bachelor of Science. Primäres Ziel ist es, die Interdisziplinarität und Vernetzung zwischen Technik, Betriebswirtschaft, Informatik und sozialen Kompetenzen weiter auszubauen und zu intensivieren. Aus diesem Grund sind ingenieurwissenschaftliche, rechtliche, informationstechnische, soziale und betriebswirtschaftliche Inhalte des Lehrangebots sorgfältig aufeinander abgestimmt.Standorte und kooperierende Hochschulen
Hagen
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Allgemeine Studienberatung
02331 9330-6256vitte.matthias@fh-swf.deHaldener Str. 18258095 HagenInternetseite
Praxisnah, familiär und gut betreut studieren in der drittgrößten Industrieregion Deutschlands: Wir geben Ihnen Impulse für ein passgenaues Studium, für Ihre persönliche Entwicklung und für ihre Karriere.
Prof. Dr.-Ing. Claus Schuster
Ehemaliger Rektor der Fachhochschule Südwestfalen