Betriebswirt*in für Sportmarketing (FHM)
Wissensgruppen und Schwerpunkte
Wissensgruppen und Wissensbereiche
Schwerpunkte
Zu den Schwerpunkten des Weiterbildungsangebotes gehören: Strategisches Sportmarketing & Sportmanagement, Social Media & Digital Workflow, Grundlagen Marketingmanagement, Journalistische Darstellungsformen
Gesamtkosten
Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 3.990,00 Euro (12 Monate à 332,50 Euro). KostenübersichtLehr- und Lernformate
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
100 %
E-Learning (Synchron)Selbstlernphasen (Asynchron)Lernstandstests zur Selbsteinschätzung (Asynchron)
Information
- Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
- Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
- Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Anhand der digitalen Studienbriefe erarbeiten die Studierenden sich die Inhalte des jeweiligen Moduls. In den Online-Lehrveranstaltungen haben die Studierenden zusätzlich die Möglichkeit, sich mit den Dozierenden auszutauschen und zu diskutieren.
Angebotsdauer: 12 Monate
Fristen und Termine
Angebotszeitraum
bis
Die Weiterbildung startet immer zum Februar, Juni und Oktober.
Anmeldefrist
abgelaufen
Spätere Angebotszeiträume
bis
bis
Zugang und Zulassung
Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung möglich.
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
AbiturFachhochschulreifefachgebundene Hochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung
Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.
Mehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld mit fachlicher Nähe zum Weiterbildungsangebot
Zu erwerbende Kompetenzen
Mit dem marketingorientierten Zertifikatsabschluss und den erworbenen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen in der akademischen Weiterbildung zum/zur Betriebswirt*in für Sportmarketing der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) kannst Du Deinem Unternehmen einen echten Vorteil bringen und Fach- oder Führungspositionen anstreben.Förderungsmöglichkeiten
Bildungsscheck
Standorte und kooperierende Hochschulen
Bielefeld
Ansprechpersonen und Kontaktstellen
Institut für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (IWK)
0521 96655-10info@fh-mittelstand.deRavensberger Straße 10G33602 BielefeldInternetseite
Doreen Ensemeier
doreen.ensemeier@fh-mittelstand.de