DaF-/DaZ-Lehrkraft (FHM)

Logo der Hochschule Fachhochschule des Mittelstands

Übersicht

Weiterbildungsangebot mit Prüfung
Zertifikat
Umrechnung in ECTS auf Antrag möglich
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Bielefeld
Deutsch
1.990,00 €
Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
8 Monate
wissensgruppe-icon

Wissensgruppen und Schwerpunkte

Wissensgruppen und Wissensbereiche

Deutsch
wissensgruppe-icon
Der Wissensbereich gehört zur Wissensgruppe: Sprachen
mehr...

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten des Weiterbildungsangebots belaufen sich auf 1.990,00 Euro (8 Monate à 248,75 Euro).website-icon Kostenübersicht

Lehr- und Lernformate

Berufsbegleitender KursDigitaler Kurs
100 %
E-Learning (Synchron)Selbstlernphasen (Asynchron)
Information
  • Asynchron: Bei einem asynchronen Konzept werden die Kursmaterialien (Texte, Präsentationen, Podcasts, Screencasts, Videos) zur Verfügung gestellt und die Teilnehmer können diese zu einem anderen Zeitpunkt abrufen bzw. bearbeiten.
  • Synchron: Bei einer synchron stattfindenden Veranstaltung sind Sie und Ihre Studierenden gleichzeitig in einem virtuellen Raum oder auf einer Plattform anwesend.
  • Präsenz: Bei einer Veranstaltung vom Typ 'Präsenz' ist die Teilnahme am Standort der weiterbildenden Hochschule erforderlich.
Die akademische Weiterbildung qualifiziert nicht nur für den Unterricht im Migrationsbereich in deutschsprachigen Ländern, sondern auch für Lehrtätigkeiten im Ausland. So kannst du nach erfolgreichem Abschluss der akademischen Weiterbildung beispielsweise an Sprach-, Volkshochschulen und Kulturzentren oder im Ausland unterrichten.
Angebotsdauer8 Monate

Fristen und Termine

Angebotszeitraum

termin-icon

 – 

Anmeldefrist

termin-icon bis 

Spätere Angebotszeiträume

termin-icon

Zugang und Zulassung

Eine Zulassung ist ausschließlich mit Hochschulzugangsberechtigung möglich.

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

AbiturFachhochschulreifefachgebundene Hochschulreifevergleichbare schulische Hochschulzugangsberechtigung

Bei mehreren Hochschulzugangsberechtigungen genügt es in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung vorweisen zu können.

Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche AufstiegsfortbildungMehrjährige Berufsausbildung und/oder Berufserfahrung in einem Berufsfeld mit fachlicher Nähe zum Weiterbildungsangebot

Zu erwerbende Kompetenzen

In der Weiterbildung werden interkulturelle und pädagogische Kompetenzen für das fachgerechte Unterrichten in Integrationskursen vermittelt. Ziel ist es methodisch-didaktische Kenntnisse für den Fremdsprachenunterricht zu vermitteln. Das schließt die grundlegende Wissensvermittlung beim Spracherwerb für DaF-/DaZ-Lerner ein.

Qualitätssicherung

Systemakkreditiert

Förderungsmöglichkeiten

Bildungsscheck

Standorte und kooperierende Hochschulen

Bielefeld

Ansprechpersonen und Kontaktstellen

ansprechpartner-icon
Institut für Weiterbildung und Kompetenzentwicklung (IWK)
0521 96655-10info@fh-mittelstand.deRavensberger Straße 10G
33602 Bielefeld
Internetseite
ansprechpartner-icon
Beate Brechmann
iwk@fh-mittelstand.de
website-iconWebseite des Angebots
Die Fachhochschule des Mittelstands ist die einzige deutsche Hochschule, die ihre Studierenden in Bachelor- und Masterprogrammen gezielt für Fach- und Führungsaufgaben in der mittelständischen Wirtschaft qualifiziert.
Prof. Dr. Anne Dreier
Rektorin der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Foto: Studierende der Fachochschule des Mittelstands (FHM).